Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUV: Neue Lebensräume, mehr Klimaschutz: Aktivierung des Remscheider Eschbach- und Lobachtals | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/neue-lebensraeume-mehr-klimaschutz-aktivierung-des-remscheider-eschbach-und-lobachtals

Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Jan-Niclas Gesenhues übergibt den Förderbescheid für die Revitalisierung des Eschbach- und Lobachtals an Barbara Reul-Nocke, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit und Recht von Remscheid.
hatte im April 2024 122 Projekte zur Förderung ausgewählt, die in einem weiteren Schritt

BMUV: Bundesumweltministerin Steffi Lemke stellt Eckpunkte für Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz vor | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerin-steffi-lemke-stellt-eckpunkte-fuer-aktionsprogramm-natuerlicher-klimaschutz-vor

Mit dem Aktionsprogramm will die Bundesregierung einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz, zum Schutz der biologischen Vielfalt und zur Vorsorge gegen die Folgen der Klimakrise erreichen.
Die Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz sind damit ein relevanter Schritt für eine

BMUV: Bergungsarbeiten zur Räumung von Altmunition in der Lübecker Bucht | Bildergalerie

https://www.bmuv.de/media/bergungsarbeiten-zur-raeumung-von-altmunition-in-der-luebecker-bucht

Bundesumweltministerin Lemke hat eine Ausfahrt zu den Bergestandorten der Pilotierungsarbeiten in der Lübecker Bucht unternommen, um sich vor Ort ein Bild zu machen von den Räumungsarbeiten von alter Munition am Meeresgrund.
dpi Herunterladen (JPG, 6 MB) Die Pilotierung ist ein wichtiger erster Schritt

BMUV: Schutz der Meere: Deutschland unterstützt bis auf Weiteres keinen Tiefseebergbau | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/schutz-der-meere-deutschland-unterstuetzt-bis-auf-weiteres-keinen-tiefseebergbau

Die Bundesregierung hat eine vorsorgliche Pause beim Tiefseebergbau gefordert. Dabei erklärte die Bundesregierung, dass sie bis auf Weiteres keine Anträge auf kommerziellen Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee unterstützt.
Deshalb werben wir als ersten Schritt für ein Innehalten und keine vorschnellen Entscheidungen

BMUV: Bundesumweltministerium eröffnet KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-eroeffnet-ki-ideenwerkstatt-fuer-umweltschutz

Die Ideenwerkstatt dient der Unterstützung der Zivilgesellschaft bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen für eine gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz (KI) für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz.
Damit wollen wir die Digitalisierung für den Umweltschutz einen großen Schritt voranbringen

BMUV: EU-Umweltrat: Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt soll verringert werden | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/eu-umweltrat-eintrag-von-mikroplastik-in-die-umwelt-soll-verringert-werden

Die Mitgliedstaaten der EU wollen, dass der ungewollte Eintrag von Kunststoffgranulat in die Umwelt künftig vermieden und vermindert wird. Dazu haben sie ihre gemeinsame Position zum Vorschlag der EU-Kommission beschlossen.
Wichtiger Schritt gegen versehentlich freigesetztes Kunststoffgranulat Schätzungen

BMUV: Verordnung über die Vermeidung und die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft im Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/verordnung-ueber-die-vermeidung-und-die-kompensation-von-eingriffen-in-natur-und-landschaft-im-zustaendigkeitsbereich-der-bundesverwaltung

Die BKompV konkretisiert die gesetzlich vorgesehene naturschutzrechtliche Eingriffsregelung für Vorhaben im Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung. Die Anwendung der Regelung soll länderübergreifend vereinheitlicht werden.
Dies ist ein wichtiger Schritt zur weiteren untergesetzlichen Maßstabsbildung im