Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUV: 14. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/uebereinkommen-ueber-die-biologische-vielfalt/14-vertragsstaatenkonferenz-des-uebereinkommens-ueber-die-biologische-vielfalt

Die 14. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologischen Vielfalt fand im November 2018 in Scharm El-Scheich (Ägypten) statt. Die Konferenz hat das Ziel, den Biodiversi­tätsverlust zu stoppen.
Dies wird als wichtiger Schritt gesehen, weitere Meeresschutzgebiete einzurichten

BMUV: Atomausstieg – viele Aufgaben der nuklearen Sicherheit bleiben | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/atomausstieg-viele-aufgaben-der-nuklearen-sicherheit-bleiben

Der Bundestag hat dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Novellierung des Atomgesetzes zugestimmt. Die letzten drei noch laufenden AKWs in Deutschland werden spätestens zum 15. April 2023 abgeschaltet.
der letzten deutschen Atomkraftwerke ist ein wesentlicher, aber nicht der letzte Schritt

BMUV: Der Weg zur Nationalen Wasserstrategie

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/ueberblick-wasser-und-binnengewaesser/der-weg-zur-nationalen-wasserstrategie

Die Nationale Wasserstrategie des Bundesumweltministeriums wird im Sommer 2021 vorgestellt. Sie soll Antworten geben, wie wir im Jahre 2050 die Wasserversorgung für uns Menschen und für unsere Umwelt in ausreichender Menge und notwendiger Qualität sichern können.
In einem zweiten Schritt bereitete ein Redaktionsteam aus gewählten Jugend- und Bürgerbotschafter

BMUV: Bundesumweltministerium und Asse-2-Begleitgruppe beenden bisherigen Begleitprozess und fassen Neustart ins Auge | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-und-asse-2-begleitgruppe-beenden-bisherigen-begleitprozess-und-fassen-neustart-ins-auge

Das BMUV und die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) beenden auf Wunsch der A2B zum Ende dieses Jahres den bisherigen Begleitprozess. Es besteht Konsens, den Austausch in anderer Form weiterzuführen.
den letzten Jahren eingetretene Vertrauensverlust macht aus unserer Sicht diesen Schritt

BMUV: BMUV startet neues Förderprogramm für mehr Ressourceneffizienz durch digitale Anwendungen | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmuv-startet-neues-foerderprogramm-fuer-mehr-ressourceneffizienz-durch-digitale-anwendungen

Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft können sich um eine Förderung ihrer innovativen Produktionsverfahren bewerben.
Ressourceneffizienz durch Zirkularität sind zentrale Aspekte für eine erfolgreiche Auswahl für Schritt