Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUV: Erarbeitung von Handlungskonzepten für eine gesunde Umwelt in städtischen Regionen unter Berücksichtigung des demographischen Wandels | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/erarbeitung-von-handlungskonzepten-fuer-eine-gesunde-umwelt-in-staedtischen-regionen-unter-beruecksichtigung-des-demographischen-wandels

Das Vorhaben wurde im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts ACCEPTED (Assessment of changing conditions, environmental policies, time-activities, exposure and disease) durchgeführt, an dem sich insgesamt 11 Partner aus Belgien, Deutschland,
In einem zweiten Schritt wurden die Auswirkungen der Luftqualitätsänderungen auf

BMUV: Christiane Rohleder und Patrick Graichen beim gemeinsamen G7-Empfang des Joint Track Klima, Energie und Umwelt | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/christiane-rohleder-und-patrick-graichen-beim-gemeinsamen-g7-empfang-des-joint-track-klima-energie-und-umwelt

Rund sechs Wochen vor dem G7 Minister*innen-Treffen kamen die G7-Delegationen in Berlin zusammen. Staatsekretärin Christiane Rohleder (BMUV) eröffnete gemeinsam mit Staatssekretär Patrick Graichen (BMWK) die Veranstaltung.
die deutsche Präsidentschaft im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einen deutlichen Schritt

BMUV: Sachstand über die Schadstoffe in Kunststoffen und ihre Auswirkungen auf die Entsorgung | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/sachstand-ueber-die-schadstoffe-in-kunststoffen-und-ihre-auswirkungen-auf-die-entsorgung

Der Bericht bietet einen zusammenfassenden Überblick über Kunststoffadditive und hat die aus Entsorgungswegen resultierenden Risiken für Mensch und Umwelt qualitativ bewertet.
In einem weiteren Schritt wurden die durch die Entsorgungswege resultierenden Risiken

BMUV: Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Abschluss der 16. Weltnaturkonferenz in Kolumbien | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-abschluss-der-16-weltnaturkonferenz-in-kolumbien

Der Abschluss der 16. Weltnaturkonferenz CBD COP16 in Cali, Kolumbien, sendet ein klares Signal für mehr natürlichen Klimaschutz an die kommende Weltklimakonferenz in Baku.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „In Cali ist es uns gelungen, einen enormen Schritt

BMUV: Stakeholder-Veranstaltung zum Diskussionspapier für die Moorschutzstrategie der Bundesregierung | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/stakeholder-veranstaltung-zum-diskussionspapier-fuer-die-moorschutzstrategie-der-bundesregierung

Das Mitte November veröffentlichte Diskussionspapier für die Moorschutzstrategie der Bundesregierung wurde in einer virtuellen Veranstaltung am 15. Dezember 2020 diskutiert.
Wir haben uns deshalb dafür entschieden, den Schritt an die Öffentlichkeit bereits

BMUV: EU-Höchstgehalte für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/lebensmittelsicherheit/verbraucherschutz/ueberblick-verbraucherschutz/eu-hoechstgehalte-fuer-per-und-polyfluorierte-alkylsubstanzen-pfas-in-lebensmitteln

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass der Mensch deutlich empfindlicher auf per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) reagiert als bisher angenommen.
Dabei stellt die Einführung EU-weit gültiger Höchstgehalte für PFAS einen wichtigen Schritt