Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMEL – Veranstaltungs- und Termin-Uebersicht – „Frieden säen, Krieg beenden“: High Level Debate mit der Münchner Sicherheitskonferenz im Rahmen des GFFA

https://www.bmel.de/SharedDocs/Termine/DE/Presseeinladungen/250116-hig-level-debate.html

Gemeinsam mit der Münchner Sicherheitskonferenz veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Global Forum für Food and Agriculture (GFFA) die High Level Debate „Frieden säen: Bemühungen um Ernährungs- und Klimasicherheit als Wegbereiter für den Frieden“ – eine Diskussion an der Schnittstelle zwischen Friedensförderung, Ernährungssicherheit und Klimaschutz.
Münchner Sicherheitskonferenz im Rahmen des GFFA ist ein richtiger und wichtiger Schritt

BMEL – Pressemitteilungen – Neues Bio-Label für Kantinen und Co. auf den Weg gebracht

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/044-bio-ahv-kennzeichen.html?nn=1566

Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucherinnen und Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach dem Plan der Bundesregierung sollen Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label – je nach Bio-Anteil in Gold, Silber und Bronze – freiwillig kenntlich machen. Dazu hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, dem Bundeskabinett heute den Entwurf für die Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung (Bio-AHVV) vorgelegt. Diese schafft einen klaren Rechtsrahmen, damit Unternehmen mit wenig Aufwand Bio in ihren Küchen kennzeichnen können. Täglich essen 17 Millionen Menschen in den Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung.
stärken wir den Ökolandbau, indem wir die Nachfrage befördern – das ist ein wichtiger Schritt

BMEL – Pressemitteilungen – Auszahlung des ersten Hilfsprogramms für die Landwirtschaft gestartet

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/120-hilfsprogramm-landwirtschaft.html

Startschuss für das erste zielgenaue und unbürokratische Hilfspaket für landwirtschaftliche Betriebe: Heute beginnt die Auszahlung der Anpassungsbeihilfe für Betriebe in den Sektoren, die von den Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine besonders betroffenen sind.
Im ersten Schritt werden 41.913 landwirtschaftliche Unternehmen eine Anpassungsbeihilfe

BMEL – Saatgut + Biopatente – Sortenschutz – Verbrauchergerechte Pflanzensorten heute und in Zukunft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/saatgut-und-biopatente/sortenschutz.html

Das Sortenschutzgesetz ist eine spezielle Form des Urheberrechts. Es sichert dem „Urheber“, also dem Züchter einer Pflanzensorte das Recht, die von ihm geschaffene Sorte wirtschaftlich verwerten zu können.
In einem ersten Schritt hat das Bundeskabinett Ende Mai 2023 Anpassungen am Düngegesetz