Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Entwicklung des Biosphärenreservats Indawgyi-See in Myanmar | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/entwicklung-des-biosphaerenreservats-indawgyi-see-myanmar

Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit deutscher Biosphärenreservate mit Biosphärenreservaten aus dem Weltnetz, hat sich eine Kooperation Brandenburgischer Biosphärenreservate mit dem Biosphärenreservat Indawgyi-See in Myanmar entwickelt.
Darauf aufbauend wurden weitere Schritte zum Schutz der Flüsse und Seen vor den Folgen

Erhalt, Wiederherstellung und Bewertung von Ökosystemen und ihren Leistungen | BFN

https://www.bfn.de/erhalt-wiederherstellung-und-bewertung-von-oekosystemen-und-ihren-leistungen

Intakte Ökosysteme und ihre Leistungen sind notwendig, um das menschliche Wohlergehen auch für zukünftige Generationen zu sichern. Das BfN fördert daher weltweit Projekte, welche zu ihrer Erfassung, Messung und Bewertung beitragen als auch Handlungsoptionen zu ihrem Schutz und zur Wiederherstellung erarbeiten.
Moorschutz, Bestäubung als Grundlage landwirtschaftlicher Produktion) und erste Schritte

Umfassende Inwertsetzung von Naturkapital in Deutschland: Ansätze und Methoden zum Umgang mit knapper Information und Unsicherheiten (ValuGaps) | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/umfassende-inwertsetzung-von-naturkapital-deutschland-ansaetze-und-methoden-zum

Intaktes Naturkapital erbringt dauerhaft wertvolle Leistungen für Menschen, deren gesellschaftliche Werte jedoch bisher nur lückenhaft bekannt und mit großer Unsicherheit behaftet sind.
Um die übergeordneten Projektziele zu erreichen, werden die folgenden Schritte  umgesetzt

Wirksamkeit von Maßnahmen gegen Vogelkollisionen an Windenergieanlagen | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/wirksamkeit-von-massnahmen-gegen-vogelkollisionen-windenergieanlagen

Um die Beeinträchtigung von Vögeln durch Windenergieanlagen zu minimieren, sind in der Praxis verschiedene Maßnahmen möglich. Dazu zählen unter anderem die Regulierung des Anlagenbetriebs, die Vermeidung des Anlockens von Vögeln oder die Anlage von Ablenkflächen. Im Rahmen des Vorhabens wurde ein Screening von Maßnahmen durchgeführt und diese nach verschiedenen Kriterien bewertet. Darauf aufbauend wurden Untersuchungskonzepte entwickelt, um die Wirksamkeit dieser Maßnahmen genauer erforschen zu können und damit einen Beitrag zum naturverträglichen Ausbau der Windkraft zu leisten.
Für die Entwicklung der beiden vorgelegten Untersuchungskonzepte wurden folgende Schritte

EOCap4Africa: Erdbeobachtung in Afrika: Kapazitätsentwicklung für den Erhalt von Ökosystemen und ihren Leistungen | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/eocap4africa-erdbeobachtung-afrika-kapazitaetsentwicklung-fuer-den-erhalt-von

Das Projekt „Erdbeobachtung in Afrika: Kapazitätsentwicklung für den Erhalt von Ökosystemen und ihren Leistungen“ (EOCap4Africa) zielt darauf ab, die Fähigkeiten zukünftiger Wissenschaftler*innen und Naturschutzmanager in der Anwendung von Fernerkundungsdaten für den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Ökosystemen zu stärken. In enger Zusammenarbeit mit vier afrikanischen Partnerinstituten (Ghana, DRC, Ruanda, Botsuana) aus dem Hochschulbereich wird ein Lehrplan für ein fernerkundliches Mastermodul, mit einem Fokus auf Feuchtgebietsmonitoring, entwickelt.
Diese Schritte sind darauf ausgerichtet, ein umfassendes und wirksames Projekt zu

Naturschutz in Deutschland und Europa: Dringender Handlungsbedarf zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/naturschutz-deutschland-und-europa-dringender-handlungsbedarf-zum-erhalt-unserer

Anlässlich des 37. Deutschen Naturschutztages (DNT) appellieren führende Naturschutzorganisationen und Expert*innen an Politik und Gesellschaft, den besorgniserregenden Zustand der Natur nicht länger zu ignorieren.
der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur sind in jüngster Zeit wichtige Schritte

Windparks | BFN

https://www.bfn.de/windparks

Das Meeresgebiet der deutschen Nord- und Ostsee seewärts des Küstenmeeres bis maximal zur 200-Seemeilen-Grenze bezeichnet man als ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ). Für diesen Bereich plant die Bundesregierung einen naturverträglichen Ausbau zur Nutzung von Offshore-Windenergie bis 2030 mit 20 GW Leistung.
Die Steigerung soll in drei Schritten erfolgen.