Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/52752-defizite-und-versaeumnisse-bei-der-gestaltung-der-politischen-bildung-in-der-beruflichen-erstausbildung.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
In vier Schritten nimmt Hölterhoff „Defizite und Versäumnisse“ des schul- und aus-bildungspolitisch

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/55584-care-work-ausbildung-berufsstrukturen-und-lehrkraeftebildung-in-personen-bezogenen-dienstleistungsberufen.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
In drei Schritten wer-den einzelne, personenbezogene Reproduktionsberufe, in den

Handbuch Feedback in der Schule – – Claus G. Buhren | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/15186-handbuch-feedback-in-der-schule.html

Die Hattie-Studie hat bestätigt, dass Feedback in der Schule eine besonders wirkungsvolle Maßnahme ist, um die Unterrichtsqualität und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler zu steigern. PISA-Sieger wie Schweden, Finnland, Kanada oder Japan verdanken ihren Erfolg nicht zuletzt einer ausgeprägten Feedbackkultur in der Schule.
Aktuelle Forschungsergebnisse, Schritte zum Aufbau einer Feedbackkultur in der Schule

Positive Pädagogik – Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück. Mit E-Book inside – Olaf-Axel Burow | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/46321-positive-paedagogik.html

Lassen sich Schulleistungen wirklich durch die akribische »Vermessung« von Lehrern und Schülern verbessern? Dieser Glaube hat sich mit den vielen Vergleichsstudien durchgesetzt, und noch immer hat der Begriff »Disziplin« Hochkonjunktur – für Lernfreude oder gar Schulglück scheint da kein Platz zu sein. Dem widerspricht Olaf-Axel Burow mit seiner »Positiven Pädagogik«, denn: Schulglück und Spitzenleistung sind kein Gegensatz, sondern bedingen einander!
empfehlenswertes Buch, da es eng an der täglichen Praxis orientiert ist und in kleinen Schritten

Positive Pädagogik – Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück. Mit E-Book inside – Olaf-Axel Burow | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45103-positive-paedagogik.html

Lassen sich Schulleistungen wirklich durch die akribische »Vermessung« von Lehrern und Schülern verbessern? Dieser Glaube hat sich mit den vielen Vergleichsstudien durchgesetzt, und noch immer hat der Begriff »Disziplin« Hochkonjunktur – für Lernfreude oder gar Schulglück scheint da kein Platz zu sein. Dem widerspricht Olaf-Axel Burow mit seiner »Positiven Pädagogik«, denn: Schulglück und Spitzenleistung sind kein Gegensatz, sondern bedingen einander!
empfehlenswertes Buch, da es eng an der täglichen Praxis orientiert ist und in kleinen Schritten

Handbuch Qualität und Evaluation – Ein Leitfaden für Pädagogisches Qualitätsmanagement. Mit E-Book inside – Guy Kempfert, Hans-Günter Rolff | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/38312-handbuch-qualitaet-und-evaluation.html

Dieses Arbeitsbuch zeigt, wie jede einzelne Schule pädagogische Qualitätsentwicklung in Gang setzen und vervollkommnen kann. Dabei steht der Unterricht im Mittelpunkt. Hinzu kommt die Verbesserung der Zusammenarbeit in allen Gremien von der Fachkonferenz bis zur Schulleitung. Dass all dies Einfluss auf die Schulkultur hat, versteht sich (fast) von selbst. Die zahlreichen Checklisten, Fragebögen und Kopiervorlagen erleichtern den sofortigen Einstieg.
Schulleiterinnen, Lehrern und Lehrerinnen Mut gemacht wird, sich mit kleinen, überschaubaren Schritten