Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Pädagogik 2/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/34254-paedagogik-2-2017.html

Schwerpunkt: Systematisch diagnostizierenEs geht um alltagstaugliche Diagnostik, die eine Verengung auf Fehlersuche vermeidet und als Gemeinschaftsaufgabe verstanden wird.Wie kann (Selbst-)Diagnostik …bei der individuellen Förderung helfen, … Schüler zur Selbsteinschätzung anregen, … Lerngruppen unterstützen, … als schulinternes System aufgebaut werden, …?Außerdem• Ein Beitrag zu aktuellen Generations-Prägungen und ihren Auswirkungen auf Schule.• Die Serie zur Fachgruppenarbeit mit einem Verfahren zur Strukturierung von Entwicklungsprozessen.• Kontrovers zur Frage, ob Schulen interne Netzwerke zur Datenübertragung haben sollten.• Die Rezensionen zum Thema „Eltern beraten“.
Acht Schritte auf dem Weg zu einer kooperativen und nachhaltigen Unterrichtsentwicklung

Pädagogik 10/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/27653-paedagogik-10-2015.html

Schwerpunkt: Muße in der SchuleDie Beiträge berichten von Kontrapunkten zum hektischen Schulalltag – … von Vertretungsstunden als Chance für ein Lernen, für das sonst keine Zeit ist;… von einem Experiment, in dem Jugendliche einige Tage auf ihr Smartphone verzichten;… von Nischen im Unterricht, die SchülerInnen und LehrerInnen Kraft geben;… von Anregungen für ein Lernen mit Muße im Vorbereitungsdienst.Fazit ist: Wirkungsvolles Lernen braucht Anstrengung und Ehrgeiz – Innehalten und Loslassen. Guter Unterricht braucht deshalb Kontrapunkte zum Effektivitäts- und Leistungsdruck – ein Lernen mit Muße eben.Die Serie zum Thema Lobbyismus mit Analysen von Unterrichtsmaterialien.Der Beitrag zu Potentialen und Grenzen von Tests in der pädagogische Praxis.Kontrovers zur Frage „Gesundheit als Unterrichtsfach?“.Die Rezensionen mit Büchern zum Thema „Inklusion“.
Handlungsmöglichkeiten zwischen dem Wunsch nach Muße und dem Zeitkorsett; … von zehn konkreten Schritten

Pädagogik 12/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/31140-paedagogik-12-2016.html

Schwerpunkt: Aufgaben Das Heft gibt vielfältige Anregungen zur Gestaltung von Aufgaben und zur Weiterentwicklung des Unterrichts mit Hilfe von Aufgaben. Vorgestellt werden u.a. Beispiele für- eine kriterienbasierte Analyse von Aufgaben,- eine Gestaltung von lebensweltorientierten Aufgaben,- eine Entwicklung von differenzierten Aufgaben für heterogene Lerngruppen.Die Erfahrungsberichte zeigen unterschiedliche Möglichkeiten, die Entwicklung von guten Aufgaben voran zu bringen – alleine und im Team.Außerdem:Der Beitrag zu Lehrer-Eltern-Schüler-Gesprächen aus Sicht von Schülerinnen und Schülern?Die Serie „Hattie praktisch“ Folge 4 zum Thema: „Entwickle positive Beziehungen!“Die Rubrik Standpunkt zur religionssensiblen Speisenplanung in der Schulmensa. Die Rezensionen mit Hilfen zum Umgang mit Tod und Trauer in der Schule.
this Issue Aufgaben – Treibstoff des Unterrichts – Vier Thesen zum Thema Fünf Schritte