Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Lernräume in einem Kabinettsystem | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/44209-lernraeume-in-einem-kabinettsystem.html

Im Kabinettsystem besuchen Schüler*innen ihre Lehrer*innen in ihren Räumen. Lehrer*innen werden zu Gastgeber*innen ihrer Fächer. Die Umstellung auf Kabinette macht allerdings noch keine lernförderlichen Räume aus. Viel zentraler ist die Umgestaltung der Räume nach raumpädagogischen Prinzipien, etwa nach einem Resonanzmodell. Was zeichnet resonante Lernräume aus? Und wie kann man sie gestalten?
Alle Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK Lernräume in einem Kabinettsystem In fünf Schritten

Teamentwicklung in der Schule – Konzepte und Methoden – Elmar Philipp | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/29197-teamentwicklung-in-der-schule.html

Was ist ein gutes Team? Wie kann man Gruppenvorteile in der Schule nutzen? Elmar Philipp beschreibt praxisnah Konzepte des Teamtrainings. 30 Methoden zur praktischen Teambildung sind so aufbereitet, dass sie – auch ohne Beratung von außen – in der eigenen Schule eingesetzt werden können. Mit zahlreichen Checklisten für erfolgreiche Sitzungen und Konferenzen sowie einem Qualitätszirkel für erfolgreiche Sitzungen und Konferenzen sowie einem Qualitätszirkeltraining.
Schule kommen aus Qualitätsprozessen‘ werden in einem Problemlösungsmodell die Schritte

Beitrag: Erfolgreich intervenieren bei Gewalt und Mobbing | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/31109-beitrag-erfolgreich-intervenieren-bei-gewalt-und-mobbing.html

Mobbing und Gewaltsituationen sind eine große Belastung für Lehrkräfte sowie für Schülerinnen und Schüler. Wer Hilfe sucht, der findet inzwischen ein breites Angebot an schulbezogenen Konzepten und Programmen zu Prävention und Intervention. Was ist diesen Programmen gemeinsam? Was sind erfolgreiche Interventionsstrategien und wie können sie sinnvoll angewendet werden? Hier das Ergebnis einer vergleichenden Analyse von neun Programmen.
Erfolgreich intervenieren bei Gewalt und Mobbing Eine Interventionsstrategie in zehn Schritten

Handbuch Qualität und Evaluation – Ein Leitfaden für Pädagogisches Qualitätsmanagement. Mit E-Book inside – Guy Kempfert, Hans-Günter Rolff | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/38312-handbuch-qualitaet-und-evaluation.html

Dieses Arbeitsbuch zeigt, wie jede einzelne Schule pädagogische Qualitätsentwicklung in Gang setzen und vervollkommnen kann. Dabei steht der Unterricht im Mittelpunkt. Hinzu kommt die Verbesserung der Zusammenarbeit in allen Gremien von der Fachkonferenz bis zur Schulleitung. Dass all dies Einfluss auf die Schulkultur hat, versteht sich (fast) von selbst. Die zahlreichen Checklisten, Fragebögen und Kopiervorlagen erleichtern den sofortigen Einstieg.
Schulleiterinnen, Lehrern und Lehrerinnen Mut gemacht wird, sich mit kleinen, überschaubaren Schritten

Positive Pädagogik – Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück. Mit E-Book inside – Olaf-Axel Burow | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/46321-positive-paedagogik.html

Lassen sich Schulleistungen wirklich durch die akribische »Vermessung« von Lehrern und Schülern verbessern? Dieser Glaube hat sich mit den vielen Vergleichsstudien durchgesetzt, und noch immer hat der Begriff »Disziplin« Hochkonjunktur – für Lernfreude oder gar Schulglück scheint da kein Platz zu sein. Dem widerspricht Olaf-Axel Burow mit seiner »Positiven Pädagogik«, denn: Schulglück und Spitzenleistung sind kein Gegensatz, sondern bedingen einander!
empfehlenswertes Buch, da es eng an der täglichen Praxis orientiert ist und in kleinen Schritten

Positive Pädagogik – Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück. Mit E-Book inside – Olaf-Axel Burow | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45103-positive-paedagogik.html

Lassen sich Schulleistungen wirklich durch die akribische »Vermessung« von Lehrern und Schülern verbessern? Dieser Glaube hat sich mit den vielen Vergleichsstudien durchgesetzt, und noch immer hat der Begriff »Disziplin« Hochkonjunktur – für Lernfreude oder gar Schulglück scheint da kein Platz zu sein. Dem widerspricht Olaf-Axel Burow mit seiner »Positiven Pädagogik«, denn: Schulglück und Spitzenleistung sind kein Gegensatz, sondern bedingen einander!
empfehlenswertes Buch, da es eng an der täglichen Praxis orientiert ist und in kleinen Schritten

Handbuch Qualität und Evaluation – Ein Leitfaden für Pädagogisches Qualitätsmanagement. Mit E-Book inside – Guy Kempfert, Hans-Günter Rolff | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/35789-handbuch-qualitaet-und-evaluation.html

Dieses Arbeitsbuch zeigt, wie jede einzelne Schule pädagogische Qualitätsentwicklung in Gang setzen und vervollkommnen kann. Dabei steht der Unterricht im Mittelpunkt. Hinzu kommt die Verbesserung der Zusammenarbeit in allen Gremien von der Fachkonferenz bis zur Schulleitung. Dass all dies Einfluss auf die Schulkultur hat, versteht sich (fast) von selbst. Die zahlreichen Checklisten, Fragebögen und Kopiervorlagen erleichtern den sofortigen Einstieg.
Schulleiterinnen, Lehrern und Lehrerinnen Mut gemacht wird, sich mit kleinen, überschaubaren Schritten