Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Übung macht den Lehrer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/43443-uebung-macht-den-lehrer.html

Wenn in der Schule das Üben thematisiert wird, geht es in der Regel um die Schüler*innen. Dabei müssen auch Lehrer*innen üben, um ihr Lehrerhandeln (weiter) zu professionalisieren. Das ist mit gravierenden Schwierigkeiten verbunden, weil die Handlungssituationen komplex sind und kaum Raum lassen, Alternativen zu entwickeln, auszuprobieren und über das Üben in Routinen zu überführen. Wie kann es dennoch gelingen?
Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK Übung macht den Lehrer Sieben Schritte

Klassenverbände phasenweise auflösen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/41179-klassenverbaende-phasenweise-aufloesen.html

Lernen über die Grenze des Klassenverbandes hinweg hat auch im deutschsprachigen Raum Konjunktur – vor allem in der Primarstufe ist es verbreitet. Aber welche Möglichkeiten (und vielleicht sogar Notwendigkeiten) gibt es für die Sekundarstufen, die Grenzen des Klassenverbandes aufzulösen und dort jahrgangsgemischt oder -übergreifend zu unterrichten? Und welche pädagogischen Konzepte, Inhalte und Organisationsformen sind dafür geeignet?
Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK Klassenverbände phasenweise auflösen Schritte

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/52752-defizite-und-versaeumnisse-bei-der-gestaltung-der-politischen-bildung-in-der-beruflichen-erstausbildung.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
In vier Schritten nimmt Hölterhoff „Defizite und Versäumnisse“ des schul- und aus-bildungspolitisch

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/55584-care-work-ausbildung-berufsstrukturen-und-lehrkraeftebildung-in-personen-bezogenen-dienstleistungsberufen.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
In drei Schritten wer-den einzelne, personenbezogene Reproduktionsberufe, in den

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/fachgebiet/1-methoden-der-empirischen-erziehungswissenschaftlichen-forschung.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Mixed Methods-Daten Erschienen am: 01.03.2012 Thomas Ebert / Udo Kuckartz Schritte

Lernräume in einem Kabinettsystem | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/44209-lernraeume-in-einem-kabinettsystem.html

Im Kabinettsystem besuchen Schüler*innen ihre Lehrer*innen in ihren Räumen. Lehrer*innen werden zu Gastgeber*innen ihrer Fächer. Die Umstellung auf Kabinette macht allerdings noch keine lernförderlichen Räume aus. Viel zentraler ist die Umgestaltung der Räume nach raumpädagogischen Prinzipien, etwa nach einem Resonanzmodell. Was zeichnet resonante Lernräume aus? Und wie kann man sie gestalten?
Alle Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK Lernräume in einem Kabinettsystem In fünf Schritten

Teamentwicklung in der Schule – Konzepte und Methoden – Elmar Philipp | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/29197-teamentwicklung-in-der-schule.html

Was ist ein gutes Team? Wie kann man Gruppenvorteile in der Schule nutzen? Elmar Philipp beschreibt praxisnah Konzepte des Teamtrainings. 30 Methoden zur praktischen Teambildung sind so aufbereitet, dass sie – auch ohne Beratung von außen – in der eigenen Schule eingesetzt werden können. Mit zahlreichen Checklisten für erfolgreiche Sitzungen und Konferenzen sowie einem Qualitätszirkel für erfolgreiche Sitzungen und Konferenzen sowie einem Qualitätszirkeltraining.
Schule kommen aus Qualitätsprozessen‘ werden in einem Problemlösungsmodell die Schritte