Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Zwischen Sorgenkind und Superkrüppel – Raúl Krauthausen

https://raul.de/referenzen/zwischen-sorgenkind-und-superkruppel/

Ich bin seit meiner Geburt behindert. Meinen Eltern verdanke ich, dass sie immer versucht haben, mich so „normal“ wie möglich zu erziehen. Sie legten großen Wert darauf, dass ich keine Sonderbehandlung bekam, die sich nur aus der Tatsache meiner körperlichen Einschränkungen ergab. Keine Benachteiligung, aber auch keine Bevorzugung: Ich sollte als selbständiger Mensch heranwachsen und […]
Dabei hat sich gezeigt, dass ich den ersten Schritt machen muss, damit sich die Situation

Zwischen Sorgenkind und Superkrüppel – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/zwischen-sorgenkind-und-superkruppel/

Ich bin seit meiner Geburt behindert. Meinen Eltern verdanke ich, dass sie immer versucht haben, mich so „normal“ wie möglich zu erziehen. Sie legten großen Wert darauf, dass ich keine Sonderbehandlung bekam, die sich nur aus der Tatsache meiner körperlichen Einschränkungen ergab. Keine Benachteiligung, aber auch keine Bevorzugung: Ich sollte als selbständiger Mensch heranwachsen und […]
Dabei hat sich gezeigt, dass ich den ersten Schritt machen muss, damit sich die Situation

Diese Woche im Wahllokaltest: Wie barrierefrei sind Deutschlands Wahllokale? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/diese-woche-im-wahllokaltest-wie-barrierefrei-sind-deutschlands-wahllokale/

Diese Woche fahre ich mit Petra Groß, Michael Wahl und Guildo Horn und der Aktion Mensch auf die Wahllokaltest-Tour und überprüfe Wahllokale in Berlin, Hamburg, Köln, Kassel und München auf ihre Barrierefreiheit. Mit von der Partie ist Guildo Horn. Zu viert checken wir, ob der Zugang rollstuhlgerecht ist, ob Unterlagen für sehbehinderte und blinde Personen vorhanden […]
März 2014 um 16:23 Uhr […] Argumenten blockiert werden oder auch kleinste Schritte

Über die Floskel „Barrieren in den Köpfen senken!“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ueber-die-floskel-barrieren-in-den-koepfen-senken/

Was fehlt, ist eine Rechtsgrundlage, auf deren Basis Teilhabe und Barrierefreiheit umgesetzt werden müssen. Stattdessen kann von Entscheidungstragenden noch immer auf leere Worthülsen zurückgegriffen werden, um Inklusion zu vertagen. Eine Aussage, die beispielhaft hierfür steht, ist „Wir müssen erst die Barrieren in den Köpfen senken!“. Diese Formulierung hat eine Reihe problematischer Implikationen, die ich ausführen möchte…
Köpfen so weit zu sein, hätten sie nicht das Mandat, bedeutsame und weitreichende Schritte

Diese Woche im Wahllokaltest: Wie barrierefrei sind Deutschlands Wahllokale? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/referenzen/diese-woche-im-wahllokaltest-wie-barrierefrei-sind-deutschlands-wahllokale/

Diese Woche fahre ich mit Petra Groß, Michael Wahl und Guildo Horn und der Aktion Mensch auf die Wahllokaltest-Tour und überprüfe Wahllokale in Berlin, Hamburg, Köln, Kassel und München auf ihre Barrierefreiheit. Mit von der Partie ist Guildo Horn. Zu viert checken wir, ob der Zugang rollstuhlgerecht ist, ob Unterlagen für sehbehinderte und blinde Personen vorhanden […]
März 2014 um 16:23 Uhr […] Argumenten blockiert werden oder auch kleinste Schritte