Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Schritt für Schritt zum Wiederaufbau: Minister Clemens Hoch besucht Kliniken und

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/schritt-fuer-schritt-zum-wiederaufbau-minister-clemens-hoch-besucht-kliniken-und-die-katholische-pfarreiengemeinschaft-in-bad-neuenahr-ahrweiler

sind, doch die Anstrengungen vor Ort sind groß und es macht Mut zu sehen, wie es Schritt – für Schritt vorangeht“, sagt Minister Hoch bei seinem heutigen Aufenthalt im Ahrtal
und Gesundheit Folgen Sie uns: Suche Startseite …Service Pressemitteilungen Schritt

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: BAföG-Erhöhung war dringend notwendig – Ein wichtiger Schritt

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-bafoeg-erhoehung-war-dringend-notwendig-ein-wichtiger-schritt-fuer-mehr-chancengleichheit

Die Bundesregierung hat sich auf eine BAföG-Erhöhung für Studierende geeinigt. Um fünf Prozent sollen die Bedarfssätze steigen. Zudem soll die Wohnkostenpauschale erhöht werden.
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: BAföG-Erhöhung war dringend notwendig – Ein wichtiger Schritt

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau erhält Berufungsrecht für Professuren: Autonomie der Hochschule weiter gestärkt . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/rheinland-pfaelzische-technische-universitaet-kaiserslautern-landau-erhaelt-berufungsrecht-fuer-professuren-autonomie-der-hochschule-weiter-gestaerkt

Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat dem Präsidenten der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Prof. Dr. Malte Drescher, das Berufungsrecht für Professuren übertragen. Damit ist die RPTU die dritte rheinland-pfälzische Universität, die über die Berufung ihrer Professorinnen und Professoren eigenständig entscheidet. Die Vereinbarung wurde an diesem Freitag von Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit und Prof. Dr. Malte Drescher in Kaiserslautern unterzeichnet.
Ich begrüße diesen Schritt der RPTU hin zu mehr Autonomie und bin sicher, dass die

Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt Entbudgetierung bei Hausärztinnen und Hausärzten . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-begruesst-entbudgetierung-bei-hausaerztinnen-und-hausaerzten

Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt die Einigung der ehemaligen Koalitionspartner auf Bundesebene, die Vergütung hausärztlicher Leistungen zu entbudgetieren und auch weitere Maßnahmen zur Weiterentwicklung der hausärztlichen Versorgung durch das Gesundheitsversorgungsverbesserungsgesetzt (GVSG) umzusetzen. Die Entbudgetierung für Hausärztinnen und Hausärzte war seit langem eine explizite Forderung der rheinland-pfälzischen Landesregierung.
hausärztlichen Leistungen aus honorarmindernden Maßnahmen wird ein entscheidender Schritt

Wichtiger Beitrag zum Opferschutz – Vertrauliche Spurensicherung nach Gewaltverbrechen jetzt auch in Rheinland-Pfalz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wichtiger-beitrag-zum-opferschutz-vertrauliche-spurensicherung-nach-gewaltverbrechen-jetzt-auch-in-rheinland-pfalz

Als achtes Bundesland können nun auch in Rheinland-Pfalz Frauen und Männer, die von sexualisierter und häuslicher Gewalt betroffen sind eine vertrauliche Spurensicherung in Anspruch nehmen, auch wenn sie noch keine Strafanzeige erstattet haben. Die Möglichkeit der verfahrensunabhängigen Beweissicherung, die rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 gilt, stellt einen aktiven und wichtigen Beitrag zum Opferschutz in Rheinland-Pfalz dar. Betroffene von Gewalt erhalten damit die Möglichkeit, in Ruhe und mit Abstand zur Tat zu entscheiden, ob sie eine Anzeige erstatten möchten, ohne dass die Beweise für die Tat verloren gehen. Dafür hat das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit zusammen mit dem Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Kultur, den Gesetzlichen Krankenkassen und dem Institut für Rechtsmedizin an der Universitätsmedizin Mainz einen Vertrag zur Kostenübernahme der vertraulichen Spurensicherung nach Gewaltverbrechen gemäß § 132k SGB V abgeschlossen.
Darüber hinaus, in einem weiteren Schritt, sollte aber die Möglichkeit einer vertraulichen

Vor Ort Corona-Testungen optimieren: Landesimpfkoordinator Daniel Stich informiert sich über Projekt „OPEN-POCT“ am Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/vor-ort-corona-testungen-optimieren-landesimpfkoordinator-daniel-stich-informiert-sich-ueber-projekt-open-poct-am-fraunhofer-institut-fuer-mikrotechnik-und-mikrosysteme-imm

Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM ist gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE an der Entwicklung eines optimierten Testökosystems zum Nachweis des Coronavirus‘ beteiligt. Ziel ist es, vor Ort Testungen (point-of-care, POC) auf PCR Niveau zu ermöglichen und für die Massenanwendung praktikabel zu machen. Landesimpfkoordinator Daniel Stich besuchte das Fraunhofer IMM in Mainz und informierte sich vor Ort über die ersten Projektergebnisse.
Damit ermöglicht rheinland-pfälzische Forschung einen weiteren Schritt in Richtung