Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/zahlraum-bis-100-%C3%BCberblick/grundlagen

[[nid:423]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, halbschriftlich zu dividieren? Wie auch bei den halbschriftlichen Strategien der anderen Rechenoperationen geht es beim halbschriftlichen Dividieren darum, sich eine Aufgabe so zu vereinfachen, dass sie leichter zu lösen ist. Dabei bietet sich bei der
Das Ergebnis der Hilfsaufgabe muss dann noch in einem weiteren Schritt korrigiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/185

[[nid:627]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, halbschriftlich zu multiplizieren? Beim halbschriftlichen Multiplizieren werden Malaufgaben in leichtere Teilaufgaben zerlegt. Dabei ist weder der genaue Rechenweg noch die genaue Art der Notation vorgegeben (Padberg & Benz, 2011, S. 170; Selter 1999,
•15 nicht das Ergebnis der Ausgangsaufgabe ist, sondern dieses in einem zweiten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/418

[[nid:423]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, halbschriftlich zu dividieren? Wie auch bei den halbschriftlichen Strategien der anderen Rechenoperationen geht es beim halbschriftlichen Dividieren darum, sich eine Aufgabe so zu vereinfachen, dass sie leichter zu lösen ist. Dabei bietet sich bei der
Das Ergebnis der Hilfsaufgabe muss dann noch in einem weiteren Schritt korrigiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/3-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/dividieren-bis-1000/grundlagen

[[nid:627]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, halbschriftlich zu multiplizieren? Beim halbschriftlichen Multiplizieren werden Malaufgaben in leichtere Teilaufgaben zerlegt. Dabei ist weder der genaue Rechenweg noch die genaue Art der Notation vorgegeben (Padberg & Benz, 2011, S. 170; Selter 1999,
•15 nicht das Ergebnis der Ausgangsaufgabe ist, sondern dieses in einem zweiten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Material einsetzen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/basics/material-einsetzen

Grundlagen [[nid:97]] Die folgenden Ausführungen sind im Wesentlichen eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Unter Material sind alle Objekte zu verstehen, mit denen Kinder im Mathematikunterricht handeln können, um Mathematik besser verstehen zu können, indem das Material sie bei ihrer Entwicklung eines Zahl- und Operationsverständnisses
Ein nächster Schritt besteht darin, das Kind Materialhandlungen beschreiben zu lassen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Material einsetzen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/59

Grundlagen [[nid:97]] Die folgenden Ausführungen sind im Wesentlichen eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Unter Material sind alle Objekte zu verstehen, mit denen Kinder im Mathematikunterricht handeln können, um Mathematik besser verstehen zu können, indem das Material sie bei ihrer Entwicklung eines Zahl- und Operationsverständnisses
Ein nächster Schritt besteht darin, das Kind Materialhandlungen beschreiben zu lassen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/zahlraum-bis-20-%C3%BCberblick/grundlagen/grundlagen/grundlagen/grundlagen/%C3%BCbungen

[[nid:94]] Diagnose Im Folgenden werden verschiedene Aufgaben vorgestellt, die dazu geeignet sind, das Thema Zählen zu behandeln. Mit der Standortbestimmung können Sie vor Durchführung der Übungen erheben, wie sicher die Kinder bereits sind bzw. nach Durchführung der Übungen überprüfen, inwiefern die Kinder nun über die entsprechenden Kompetenzen zum Thema Zählen verfügen.
Geben Sie dabei auch an, in welchen Schritten (1er, 2er, 5er, 10er) es vorwärts-

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/4-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/rechnen-mit-kommazahlen/grundlagen

[[nid:586]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, die Aufgaben des Stelleneinspluseins und des Stelleneinsminuseins sicher zu beherrschen? Das Stelleneinspluseins und das Stelleneinsminuseins bilden sich aus vervielfachten Aufgaben des kleinen Einspluseins und des kleinen Einsminuseins. Für die
dass das Kind sowohl Aufgaben erkennt, die es einfacher in einem oder mehreren Schritten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden