Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/4-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/stelleneinmaleins/%C3%BCbungen

[[nid:520]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder Strategien zum Lösen von Zehnereinmaleins und Zehnereinsdurcheins Aufgaben aufgebaut haben. (Zehnereinmaleins, Zehnereinsdurcheins) sicher im 1·1 und 1:1 sein. (Sicher im
zu trainieren, sollte das Kind nach dem Aufdecken einer Aufgabenkarte im ersten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/171

[[nid:520]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder Strategien zum Lösen von Zehnereinmaleins und Zehnereinsdurcheins Aufgaben aufgebaut haben. (Zehnereinmaleins, Zehnereinsdurcheins) sicher im 1·1 und 1:1 sein. (Sicher im
zu trainieren, sollte das Kind nach dem Aufdecken einer Aufgabenkarte im ersten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/184

[[nid:608]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Mündliches Rechnen im Zahlraum bis 1.000 Wie auch in anderen Zahlräumen gibt es im Zahlraum bis 1.000 Aufgaben, die für Kinder einfacher oder schwieriger zu lösen sind als andere. Einfache Aufgaben könnten dabei beispielsweise Aufgaben mit einstelligen Summanden
Ausgangsaufgabe zu ermitteln, wird die genutzte Veränderung in einem abschließenden Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/zahlraum-bis-1000-%C3%BCberblick/halbschriftliche-addition-bis-1000/grundlagen

[[nid:608]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Mündliches Rechnen im Zahlraum bis 1.000 Wie auch in anderen Zahlräumen gibt es im Zahlraum bis 1.000 Aufgaben, die für Kinder einfacher oder schwieriger zu lösen sind als andere. Einfache Aufgaben könnten dabei beispielsweise Aufgaben mit einstelligen Summanden
Ausgangsaufgabe zu ermitteln, wird die genutzte Veränderung in einem abschließenden Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/3-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/schriftliche-subtraktion/grundlagen

Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, sicher schriftlich zu subtrahieren? Beim Algorithmus der schriftlichen Subtraktion ist es wichtig, dass das Kind den schriftlichen Algorithmus nicht nur automatisiert anwendet, sondern das Vorgehen inhaltlich verstehen kann (Selter & Zannetin, 2018, S.87). Anders
In einem letzten Schritt werden von den übrigen 2 Hundertern im Minuenden ein Hunderter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/187

Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, sicher schriftlich zu subtrahieren? Beim Algorithmus der schriftlichen Subtraktion ist es wichtig, dass das Kind den schriftlichen Algorithmus nicht nur automatisiert anwendet, sondern das Vorgehen inhaltlich verstehen kann (Selter & Zannetin, 2018, S.87). Anders
In einem letzten Schritt werden von den übrigen 2 Hundertern im Minuenden ein Hunderter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/zahlraum-bis-20-%C3%BCberblick/grundlagen/grundlagen/grundlagen/grundlagen

[[nid:95]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Zählen zu können? Zählen zu können zählt zu den grundlegenden Bausteinen in der Entwicklung der mathematischen Kompetenzen von Kindern. Hierbei umfasst die Zählkompetenz zwei wesentliche Aspekte, die von zentraler Bedeutung sind. Zum einen das sichere
Daher besteht der nächste Schritt darin, dass sie lernen, von beliebigen Zahlen weiter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/45

[[nid:95]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Zählen zu können? Zählen zu können zählt zu den grundlegenden Bausteinen in der Entwicklung der mathematischen Kompetenzen von Kindern. Hierbei umfasst die Zählkompetenz zwei wesentliche Aspekte, die von zentraler Bedeutung sind. Zum einen das sichere
Daher besteht der nächste Schritt darin, dass sie lernen, von beliebigen Zahlen weiter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden