Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

74:59 gegen Belgrad – Bayern bleibt durch fünften Sieg in der EuroLeague-Spitzengruppe

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/7.-spieltag-fcbb-vs.-belgrad/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben ihr EuroLeague-Heimspiel gegen Roter Stern Belgrad mit 74:59 (33:31) gewonnen und stehen nun mit fünf Siegen bei zwei Niederlagen weit oben in der Tabelle der EuroLeague. In einer extrem physischen Partie hatten die Bayern in der Offensive lange große Probleme, doch über eine kontrollierte Verteidigung blieben die Münchner stets im Spiel und setzten sich mit einem begeisternden 13:0-Lauf während der letzten drei Spielminuten entschlossen und letztlich souverän durch. Nick Weiler-Babb und Wade Baldwin waren mit jeweils 15 Punkten die erfolgreichsten Werfer der Bayern. Die Bayern können zuhause regenerieren und sich ohne Reisestrapazen auf den Auftakt in der Bundesliga konzentrieren: Am Sonntag, den 8. November, tritt Rasta Vechta im Audi Dome an (18 Uhr / MagentaSport).
Wir haben heute wieder einen Schritt nach vorne gemacht, und jetzt gilt es das am

80:83 in FC Barcelona – starke Bayern verpassen knapp die Sensation

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/28.-spieltag-barcelona-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben trotz einer langen Zeit starken Leistung die große Sensation verpasst und die Auswärtspartie in der EuroLeague beim Titelfavoriten FC Barcelona äußerst unglücklich 80:83 (41:42) verloren. Der Deutsche Meister führte zwischenzeitlich mit 17 Punkten und lag auch im letzten Viertel noch aussichtsreich vorn (73:60/33.). Doch in den letzten vier Minuten gelangen den Münchnern, denen neben Nihad Djedovic auch wieder Petteri Koponen fehlte, nur noch drei Zähler. Die Katalanen um ihren Starspieler Nikola Mirotic (28 Punkte) trafen dagegen im letzten Abschnitt sechs Dreier und hatten auch Glück mit einigen Entscheidungen der Spielleitung.  
Wir hatten die große Chance, einen Schritt nach vorn zu machen und zu gewinnen.

Die Bayern-Basketballer sind nach dem zweiten Viertel deutlich unterlegen gegen Alba Berlin

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/20-21/30.-spieltag-fcbb-vs.-berlin/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben am Sonntag das Spitzenspiel der Bundesliga gegen Alba Berlin 62:100 (30:52) verloren und waren dabei ab dem zweiten Viertel ganz deutlich unterlegen. Den Münchnern riss nach einem guten ersten Abschnitt (21:23) der Faden in der Offense, was die deutlich frischeren und fokussierten Gäste mit Tempo und sehr guten Quoten ausnutzen. Vor allem in der Zone war den Bayern gegen einen robust verteidigen Gegner die Belastung der Woche anzusehen (23 % in der ersten Halbzeit). Zudem gerieten die Spielmacher Wade Baldwin (3) und Zan Mark Sisko (4) vor der Pause in Foulprobleme. Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri fand in dieser Phase nicht mehr die richtige Einstellung für die schwere Aufgabe inmitten der EuroLeague-Playoffs. Trinchieri gab nach der Pause den Youngstern Grant und George sowie zuletzt weniger beanspruchten Spielern reichlich Einsatzzeit. Für den FCBB war es die achte Niederlage im 31. BBL-Spiel der Saison. Für den FCBB geht die Playoff-Serie gegen Olimpia Mailand (Stand: 0:2) am Mittwochabend mit dem ersten Heimspiel weiter, ein Do-or-die-Duell. Mit einem Sieg würde man sich das Spiel am Freitag, ebenfalls im Audi Dome, verdienen.   
Die Berliner waren jetzt aber stets einen Schritt schneller, die Gastgeber waren

Die Defense der Bayern steht beim sicheren 83:62 über Bayreuth

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/20-21/29.-spieltag-fcbb-vs.-bayreuth/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben sich nach zuletzt zwei Niederlagen im BBL-Betrieb mit einem sicheren Heimsieg zurückgemeldet: Das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri gewann am Dienstagabend ungefährdet 83:62 (44:29) gegen den Tabellenneunten Medi Bayreuth und steht nach 27 Spieltagen mit einer 21:6-Bilanz weiter auf Rang drei. Die Münchner setzten sich nach einem verhaltenen Start im zweiten Viertel (26:10) gegen die Zone der Franken mit einem 12:0-Lauf erstmals deutlich ab. In allen vier Abschnitten hielt man den Gast auf unter 20 Punkten. Beste Werfer waren Nationalspieler Paul Zipser (19), Jalen Reynolds (18) und JaJuan Johnson (13).
Es war ein guter Schritt nach vorne im Vergleich zu unseren letzten Auftritten.

Das 104:63-Comeback in der EuroLeague: Brillante Bayern um Maodo Lo dominieren Frankreichs Meister Villeurbanne

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/3.-spieltag-fcbb-vs.-villeurbanne/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben ihre dritte Partie in Europas Königsklasse gegen den bis dahin unbesiegten französischen Meister Asvel Villeurbanne nach einer überragenden wie mitreißenden Teamleistung 104:63 (57:35) gewonnen. Die Bayern zeigte eine starke Reaktion auf das Pokal-Aus gegen Bonn vor drei Tagen und ließen den Gästen vor 5.318 Zuschauern im Audi Dome von der ersten Minute an keine Chance. Für den Deutschen Meister war es der zweithöchste Sieg überhaupt in der EuroLeague nach dem 116:70 vor einem Jahr über Darussafaka Istanbul. Die Bayern wiesen eine Rebound-Dominanz (35:17) auf und bis ins vierte Viertel hinein eine 100-prozentige Trefferquote bei den Dreiern (am Ende 10 von 12). Alle Bayern-Profis punkteten, erfolgreichster Werfer war erneut der formstarke Spielgestalter Maodo Lo mit 19 Punkten.
Dinge gut funktioniert und wir haben diesmal auch in der EuroLeague einen großen Schritt

Heimsieg gegen Braunschweig: Ungefährdetes 96:80 der Bayern bei Djedo-vics Comeback

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/21-22/3.-spieltag-fcbb-vs.-braunschweig/spielbericht

Die Bayern-Basketballer haben am Sonntag ihren ersten Saisonsieg in der BBL gefeiert: Das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri gewann gegen die Löwen Braunschweig vor knapp 3.000 Fans im Audi Dome ungefährdet 96:80 (57:42). Dabei gab Rekordspieler Nihad Djedo-vic sein Comeback, während Othello Hunter sowie Zan Mark Sisko pausierten und Vladimir Lucic, Andreas Obst, Leon Radosevic und Leon Radosevic weiter fehlten.
Aber sie müssen einen Schritt machen und die Latte ihrer Konzentration und Mentalität

78:79 bei Olimpia Mailand: Die Bayern verspielen eine klare Führung

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/22.-spieltag-mailand-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben am 22. Spieltag der EuroLeague unglücklich mit 78:79 (45:38) Punkten bei Olimpia Mailand verloren. Dabei lag der Deutsche Meister nach konzentrierten 25 Minuten mit 20 Zählern vorn (60:40), ehe man im letzten Viertel (12:26) endgültig den Faden verlor, in der Schlussminute in Rückstand geriet und an der Freiwurflinie sowie durch ein letztes verlorenes Rebound-Duell die schmerzhafte Niederlage kassierte. Die Bayern bleiben bei sieben Siegen stehen und müssen sich schnell aufrichten: Am Sonntagnachmittag (2.2, 15 Uhr) empfangen die Münchner in der BBL die Würzburger zum bayerisch-fränkischen BBL-Derby. In der EuroLeague hat der FCBB am kommenden Dienstag (4.2, 20.45 Uhr) bei Asvel Villeurbanne die nächste Siegchance.
Die Bayern fanden gut in die Partie und hielten stets Schritt mit den favorisierten