Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

WWF und DIE TAFELN fordern Maßnahmenpaket gegen Lebensmittel-Verschwendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-und-die-tafeln-fordern-massnahmenpaket-gegen-lebensmittel-verschwendung/?et_blog=

Jährliche Verschwendung würde umgerechnet Bedarf von 1,7 Millionen Menschen decken – Umwelt- und Sozialorganisation präsentieren Vorschläge für Regierungsverhandlungen
möglich gespendet und weiterverarbeitet werden, anstatt sinnlos im Müll zu landen”, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF und DIE TAFELN fordern Maßnahmenpaket gegen Lebensmittel-Verschwendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-und-die-tafeln-fordern-massnahmenpaket-gegen-lebensmittel-verschwendung/page/2/?et_blog=

Jährliche Verschwendung würde umgerechnet Bedarf von 1,7 Millionen Menschen decken – Umwelt- und Sozialorganisation präsentieren Vorschläge für Regierungsverhandlungen
möglich gespendet und weiterverarbeitet werden, anstatt sinnlos im Müll zu landen”, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer und weitere Prominente fordern den Schutz der Osttiroler Gletscherflüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-und-weitere-prominente-fordern-den-schutz-der-osttiroler-gletscherfluesse/

Innsbruck/Lienz, 15.04.2021 – Die Tiroler Skisprunglegende Toni Innauer, langjähriger WWF-Flussbotschafter, hat mit mehreren Unterzeichnenden einen Offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter veröffentlicht. In diesem setzt sich die Gruppe um den mehrfachen Weltcup- und Olympiasieger für den Erhalt der Osttiroler Gletscherfluss-Landschaft ein. „Das Fluss-System der Isel in Osttirol zählt zu einem der letzten, großteils naturbelassenen Naturschätze […]
schützen man kommenden Generationen schuldig ist.“ Alle Unterzeichnenden gemeinsam sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF und denkstatt zeigen Wege in die 1,5° Wirtschaft: „Klimaschutz und Wirtschaft brauchen gemeinsame Strategien“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-und-denkstatt-zeigen-wege-in-die-15-wirtschaft-klimaschutz-und-wirtschaft-brauchen-gemeinsame-strategien/?et_blog=

Erfolgreiches Projekt des WWF Österreich und der Beratungsfirma denkstatt beweist an 14 heimischen Unternehmen, wie die Wende zu einer 1,5°Grad-Wirtschaft gelingt
für das Unternehmen und erhöhen das Vertrauen von Stakeholdern sowie Investoren“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF und denkstatt zeigen Wege in die 1,5° Wirtschaft: „Klimaschutz und Wirtschaft brauchen gemeinsame Strategien“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-und-denkstatt-zeigen-wege-in-die-15-wirtschaft-klimaschutz-und-wirtschaft-brauchen-gemeinsame-strategien/page/2/?et_blog=

Erfolgreiches Projekt des WWF Österreich und der Beratungsfirma denkstatt beweist an 14 heimischen Unternehmen, wie die Wende zu einer 1,5°Grad-Wirtschaft gelingt
für das Unternehmen und erhöhen das Vertrauen von Stakeholdern sowie Investoren“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF und denkstatt zeigen Wege in die 1,5° Wirtschaft: „Klimaschutz und Wirtschaft brauchen gemeinsame Strategien“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-und-denkstatt-zeigen-wege-in-die-15-wirtschaft-klimaschutz-und-wirtschaft-brauchen-gemeinsame-strategien/

Erfolgreiches Projekt des WWF Österreich und der Beratungsfirma denkstatt beweist an 14 heimischen Unternehmen, wie die Wende zu einer 1,5°Grad-Wirtschaft gelingt
für das Unternehmen und erhöhen das Vertrauen von Stakeholdern sowie Investoren“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gepatschferner: Naturschutzverbände fordern Unterschutzstellung größter zusammenhängender Gletscherfläche Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gepatschferner-naturschutzverbaende-fordern-unterschutzstellung-groesster-zusammenhaengender-gletscherflaeche-oesterreichs/?et_blog=

WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Unterschutzstellung wäre hier der richtige Schritt in Richtung konsequentem Gletscherschutz“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gepatschferner: Naturschutzverbände fordern Unterschutzstellung größter zusammenhängender Gletscherfläche Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gepatschferner-naturschutzverbaende-fordern-unterschutzstellung-groesster-zusammenhaengender-gletscherflaeche-oesterreichs/page/3/?et_blog=

WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Unterschutzstellung wäre hier der richtige Schritt in Richtung konsequentem Gletscherschutz“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gepatschferner: Naturschutzverbände fordern Unterschutzstellung größter zusammenhängender Gletscherfläche Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gepatschferner-naturschutzverbaende-fordern-unterschutzstellung-groesster-zusammenhaengender-gletscherflaeche-oesterreichs/page/4/?et_blog=

WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Unterschutzstellung wäre hier der richtige Schritt in Richtung konsequentem Gletscherschutz“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF und denkstatt zeigen Wege in die 1,5° Wirtschaft: „Klimaschutz und Wirtschaft brauchen gemeinsame Strategien“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-und-denkstatt-zeigen-wege-in-die-15-wirtschaft-klimaschutz-und-wirtschaft-brauchen-gemeinsame-strategien/page/3/?et_blog=

Erfolgreiches Projekt des WWF Österreich und der Beratungsfirma denkstatt beweist an 14 heimischen Unternehmen, wie die Wende zu einer 1,5°Grad-Wirtschaft gelingt
für das Unternehmen und erhöhen das Vertrauen von Stakeholdern sowie Investoren“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden