Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Welt der Physik: Atmende Muskeln: Neue Energiequellen für künstliche Linearantriebe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/atmende-muskeln-neue-energiequellen-fuer-kuenstliche-linearantriebe/

Weltweit lassen Forscher die Muskeln spielen. Jedoch rein künstliche. Einen weiteren Fortschritt erzielten nun amerikanische Wissenschaftler. Sie entwickelten auf der Basis von Nanoröhrchen aus Kohlenstoff und Formgedächtnismetallen künstliche Muskeln, die direkt mit Methanol oder Wasserstoff statt mit Strom versorgt werden können. In wenigen Jahren sollen sie prothetische Gliedmaßen und Roboter in Bewegung setzen.
das jemals eine praktische Anwendung mit sich bringt, lässt sich heute noch nicht sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Nanoröhrchen und Quantenpunkte: Die heißesten Gebiete der Physik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/nanoroehrchen-und-quantenpunkte-die-heissesten-gebiete-der-physik/

Der deutsche Physiker Michael Banks vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart hat eine einfache und dennoch aussagekräftige Ranking-Methode entwickelt, um aktuelle Trends in der Physik aufzuspüren. Ganz oben stehen derzeit Nanoröhrchen und -drähte, gefolgt von Quantenpunkten und Fullerenen, berichtet er in einer Veröffentlichung auf dem Preprint-Server „Arxiv.org“.
Artikel 28.04.2009 Teilchen Ein molekularer Fußball aus Bor Physiker sagen Stabilität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: PANDA: Wie halten die Quarks zusammen?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/fair/panda/

Die starke Kraft ist für den Zusammenhalt des Atomkerns verantwortlich. Viele Aspekte dieser Kraft sind bereits erforscht – aber viele Fragen bleiben: zum Beispiel die nach der Art und Weise des Zusammenhalts der Quarks und welche Kombinationen aus Quarks als Teilchen existieren. Die neue Anlage FAIR wird mit hochenergetischen Antiprotonenstrahlen diesen und ähnlichen Fragen auf den Grund gehen.
So sagen theoretische Physiker die Existenz von so genannten Glueballs voraus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden