Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Habichtswaldsteig Extratour H1 (Breuna) – Um den Berg der Fee

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h1-breuna-um-den-berg-der-fee-32a424a3b7

Die Tour kann eine Reise in die Welt der Lust sein, der Lust am Wandern. Hier hat Emmanuel Geibel „der Mai ist gekommen gedichtet – hier wurde er inspiriert von weiten Wäldern und reinen Quellen. Auf den „Traumliegen“ des Märchenrastplatzes kann man die Stille und Stimmen der Natur erlauschen.
Wie einige Sagen berichten, haben hier vor langer Zeit Feen wundersame Dinge verrichtet

Sagengipfel – Bergtour auf den Breitenberg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sagengipfel-bergtour-auf-den-breitenberg-3901eaa960

»Über den Dingen« wandert man auf diesem Weg. Die anspruchsvolle Ganztageswanderung führt durch die Reichenbachklamm über ein Hochplateau in die sagenumwobene Gipfelwelt der Venediger. Unterhalb des Aggenstein-Gipfels über den Kamm des Breitenbergs verlaufend hält die Tour so manches Naturwunder für den Wanderer bereit.
Über die Jahrhunderte entstanden zahlreiche Sagen, mit denen man versuchte, sich

NORDPFAD Eichholz und Franzhorn

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-eichholz-und-franzhorn-61e6bafa6d

Zwei urwüchsige Wälder am Rande der Teufelsmoorregion Gnarrenburg Es gibt einen Ort, in dem sich Geest und Moor verzahnen: Die Landschaft rund um Gnarrenburg ist einzigartig und besticht einerseits durch leicht wellige, fruchtbare und waldreiche Geestbereiche und andererseits durch ebene und kultivierte Moorflächen mit weitem Grünland, Entwässerungsgräben und Kanälen.
Es ist ein 200 Jahre altes Waldareal, in der allein die Natur das Sagen hat.