Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Tübinger Stadtfest wird auf 2022 verschoben – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33047.html

Alle zwei Jahre feiert Tübingen sein Stadtfest. Der nächste Termin war für Juli 2021 geplant. Wegen der Corona-Pandemie hat die Universitätsstadt Tübingen entschieden, das Stadtfest auf 2022 zu verschieben. Ein Ersatztermin wird in Kürze bekanntgegeben.
Inzidenzzahlen optimistisch stimmen kann, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sicher sagen

Graffiti auf Platanen sind entfernt – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42502.html

Die Bäume der Platanenallee auf der Neckarinsel wurden mit diversen Schriftzügen in den vergangenen Wochen besprüht. Die Polizei hat dazu Ermittlungen aufgenommen. Die Stadt hat nun versucht, mithilfe einer externen Firma, die ihre Hilfe bei der Reinigung angeboten hat, die Schriftzüge zu entfernen.
die Graffitifarbe an den Bäumen verursacht, kann man erst in den kommenden Jahren sagen

Ausstellungseröffnung „Bigote de Gato – Ein Zirkus, der bewegt“ am 18. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42896.html

Die Jugendzirkusgruppe „Bigote de Gato“ aus Tübingens Partnerstadt Villa el Salvador eröffnet in der Stadtbücherei eine Fotoausstellung ihrer Zirkusarbeit. Kulturbürgermeisterin Dr. Gundula Schäfer-Vogel spricht ein Grußwort. Zur Vernissage sind alle Interessierten herzlich eingeladen
verbindet akrobatische Elemente mit ausgefeilten Kostümen und behandelt traditionelle Sagen

Songs of Gastarbeiter: Musikalische Lesung am 31. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39403.html

Im Rahmen der Tübinger Wochen gegen Rassismus veranstaltet der Integrationsrat eine musikalische Lesung unter dem Titel „Songs of Gastarbeiter“. Der Berliner Autor Imran Ayata und der Münchner Theatermacher und Musiker Bülent Kullukcu präsentieren Musik und Lieder von sogenannten Gastarbeitern. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
, die in Almanya eine größere Bühne verdienen und nicht verloren gehen sollen“, sagen