Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Hilfe bei Suizidgedanken von Angehörigen mit Depressionen | Wissen ist gesund | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/depression/hilfe-bei-suizidgedanken-von-angehoerigen-mit-depressionen

Wie kann ich als Angehöriger oder Angehörige Suizid-Gedanken erkennen und ansprechen? Dieser Film richtet sich an Angehörige, die in ihrem Familien- oder Bekanntenkreis jemanden mit Suizid-Gedanken vermuten und unsicher sind, wie man damit umgehen und helfen kann. Woran man Suizid-Gedanken erkennt und wie man Betroffene darauf ansprechen kann, darüber informiert Frau Dr. med. Iris Hauth, Ärztliche Direktorin und Fachärztin für Psychiatrie des Alexianer St. Joseph Krankenhaus in Berlin Weißensee. Hinweis: Falls Sie selbst Suizid-Gedanken haben oder mit jemandem reden möchten, können Sie sich z. B. an die Telefonseelsorge wenden unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.
Nachdrücklich sagen: „Du brauchst Hilfe, wir gehen zusammen zum Psychiater, zum Psychotherapeuten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stressfaktoren erkennen: So kann ein Stresstagebuch helfen | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/stress/so-kann-ein-stresstagebuch-helfen

Um besser mit Stress umgehen und ihn vielleicht sogar zukünftig vermeiden zu können, ist es wichtig, genau zu wissen, woher der Stress kommt und wann er auftritt. Um das herauszufinden kann ein Stresstagebuch helfen, wie Prof. Dr. Anette Kersting, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Leipzig, erklärt.
Wenn ich weiß, mein Vorgesetzter ist nicht so furchtbar geschickt darin, mir zu sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herausforderungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation | Stiftung Gesundheitswissen | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/veranstaltungen/herausforderungen-der-arzt-patienten-kommunikation-strassenumfrage

Noch immer entstehen in der Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten Missverständnisse. Was müssen Mediziner noch lernen? Und was die Patienten?
Für mich persönlich ist wichtig, dass ich einem Arzt sagen kann, was mir wichtig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden