Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Bertelsmann-Stiftung Befragung 2024 – Was die Ergebnisse sagen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/bertelsmann-stiftung-befragung-was-die-ergebnisse-sagen/

Befragung – Mehr Engagement junger Menschen ist möglich – wenn sie sich ernst genommen fühlen Die Bertelsmann-Stiftung hat im Dezember 2024 eine umfassende Befragung unter 16- bis 30-Jährigen in Deutschland durchgeführt, um deren Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen sowie ihre Bereitschaft zum Engagement zu ermitteln. Zentrale Ergebnisse der Befragung: Interesse an gesellschaftlichen Themen: Eine Mehrheit
Leichte Sprache Bertels­­mann-Stif­­tung Befra­gung 2024 — Was die Ergeb­nisse sagen

Mitgliederversammlung 2022 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/mitgliederversammlung-2022/

Am 19.02.2022 war es mal wieder soweit, viele Menschen rund um die Servicestelle Jugendbeteiligung haben sich digital zusammengesetzt. Von Mitarbeitenden über Mitglieder bis hin zu Gästen und auch der Vorstand war dabei. Wir haben gemeinsam auf das letzt Jahr zurückgeschaut aber auch neue Pläne für das kommende Jahr geschmiedet. Was steht 2022 an? Was ist neu? Was
Auch sagen wir danke an Vicky und Antonia für die Mode­ra­tion der Mitgliederversammlung

„Gute Frage, Nächste Frage“ geht in die zweite Runde – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/gute-frage-naechste-frage-geht-in-die-zweite-runde/

Mit den neuen Freiwilligen, kommt auch eine neue Staffel von „Gute Frage, nächste Frage“, dem Podcast der Servicestelle Jugendbeteiligung. Lilith und Hedda sind es, die in die Fußstapfen von Franzi und Lotti treten und demnächst auf Spotify und allen anderen Podcastplattformen zu hören sein werden. Wann genau es weitergeht, werden wir euch in den kommenden Wochen
Wann genau es weiter­geht, werden wir euch in den kommen­den Wochen sagen.

Hol Dir Deine SuperWahlBox! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/hol-dir-deine-superwahlbox/

Du bist gerade 16 Jahre alt geworden und darfst nun bei der Wahl für Deinen Bezirk endlich mit dabei sein? Du hast schon die 18 geknackt und kannst ab sofort mitbestimmen, in welche Richtung sich Dein Bundesland, Deine Stadt oder sogar das ganze Land entwickeln soll? Bei der allerersten großen Wahl solltest Du auf jeden Fall
ausche­cken, was eigent­lich all die Parteien zu den Fragen junger Menschen zu sagen

Jahresabschluss Mission- Inklusion 2021 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-mission-inklusion-2021/

Nun ist es schon wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Um das Jahr noch einmal gemeinsam Revue passieren zu lassen, haben wir innerhalb des MI- Netzwerks einen Jahresabschluss veranstaltet. Nicht nur haben wir fleißig Tabu und Songraten mit coolen Dancemoves von Helene und Hedda gespielt, sondern auch in Erinnerungen aus 2021 geschwelgt und
Abschlie­ßend lässt sich demnach sagen: Ein erfolg­rei­ches, krea­ti­ves, digital

Moabit 53/ Begegnung & Begeisterung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/moabit-53-begegnung-begeisterung/

Moabit 53/ Begegnung und Begeisterung Junge Beteiligung auf kommunaler Ebene. Denn Partizipation in Berlin heißt Stadtleben mitgestalten! Die Idee Im Kiez-Projekt „Begegnung & Begeisterung“ dreht sich alles um die Beteiligung junger Menschen in Berlin-Moabit. Aufbauend auf der Grundlage eigener Erhebungen und im Austausch mit gewachsenen Strukturen der Nachbarschaft steht
Das passiert im Projekt Wir wissen, dass junge Menschen viel zu sagen haben, wenn

Moabit 53/ Begegnung & Begeisterung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/moabit-53-begegnung-begeisterung/?portfolioCats=13

Moabit 53/ Begegnung und Begeisterung Junge Beteiligung auf kommunaler Ebene. Denn Partizipation in Berlin heißt Stadtleben mitgestalten! Die Idee Im Kiez-Projekt „Begegnung & Begeisterung“ dreht sich alles um die Beteiligung junger Menschen in Berlin-Moabit. Aufbauend auf der Grundlage eigener Erhebungen und im Austausch mit gewachsenen Strukturen der Nachbarschaft steht
Das passiert im Projekt Wir wissen, dass junge Menschen viel zu sagen haben, wenn