Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

So wird mein Kind mutig – 7 Tipps, um das Selbstvertrauen zu stärken – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/erziehung-entwicklung/so-wird-mein-kind-mutig-7-tipps-um-das-selbstvertrauen-zu-staerken/

Vor einer großen Gruppe sprechen, eine neue Schule besuchen – neue Herausforderungen können Angst machen. scoyo hat 7 Tipps gesammelt, die das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken. So wird es mutig genug für neue Dinge!
Tipp 6: Selbstvertrauen stärken durch das Wort “Nein” “Nein” zu sagen ist für viele

Studie: Wir haben Eltern zum Bildungssystem befragt – Das sind ihre Wünsche und Ängste – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/schule/studie-umfrage-2019-aengste-und-wuensche/

Wie bereitet man Kinder richtig auf eine Zukunft vor, die immer unklarer zu werden scheint? Eltern kamen in einer Umfrage von scoyo zu Wort und äußerten ihre Wünsche und Ängste für die Schulzeit ihrer Kinder.
Schule den Kindern das richtige Rüstzeug für die Zukunft mitgibt. 40 % der Eltern sagen

Praxiserprobte Bloggertipps rund um Hausaufgaben, Zeugnisse, Lernmethoden und Nachhilfe – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/nachhilfe-foerderung/praxiserprobte-tipps-rund-um-hausaufgaben-zeugnisse-lernmethoden-und-nachhilfe/

Beim scoyo ELTERN! Blog Award 2018 haben wir nach Gedanken zum Thema „Nachhilfe & Förderung: Was hilft Kindern wirklich?“ gefragt – und viele hilfreiche Texte erhalten. 10 geben praxiserprobte Tipps zu Hausaufgaben, Zeugnissen und Co.
Zum Beitrag von Mama & Co #4: Noten sagen so wenig über die Kinder aus, ärgert sich

Möge die Macht mit euch sein. Oder: Wie überlebe ich die Klassenarbeiten vor den Sommerferien? – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/richtig-lernen-klassenarbeiten-vor-den-sommerferien/

Das Fieberthermometer übers Feuerzeug halten, sich von Walter White Chemie erklären lassen, oder dem Lernpartner eine reinhauen: Christian Hanne verrät idiotensichere Tricks, um erfolgreich durch die stressige Lernphase zu kommen.
frei erfunden, ihr könnt sie aber trotzdem gegenüber euren Eltern zitieren und sagen