Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

„Kann der was, der Rote?“ Löwen-Partner genießen virtuelle Weinprobe – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/kann-der-was-der-rote-loewen-partner-geniessen-virtuelle-weinprobe-896206/amp

Seit November im Lockdown, Weihnachten auf Abstand, seit März 2020 auf keinem Handball-Spiel in der SAP Arena mehr: Dass die Deutschen im Allgemeinen und die Löwen-Fans im Speziellen durch außergewöhnliche und anstrengende Zeiten gehen, steht außer Frage. Um den direkten Kontakt zu ihren Partnern zu pflegen, sich für ihre Solidarität zu bedanken und ihnen unter den gegebenen Umständen einen möglichst schönen Abend zu bereiten, haben sich die Rhein-Neckar Löwen etwas Besonderes überlegt: eine virtuelle Weinprobe.
auch ihm einiges abverlange: „Das ist nicht immer einfach, das muss man ehrlich sagen

„Wir haben intensiv gefeiert“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wir-haben-intensiv-gefeiert-42000/amp

2010 war er im All-Star-Team der Junioren-EM, ein Jahr später Junioren-Weltmeister, und da hatte Hendrik Pekeler seine Zeit beim THW Kiel schon hinter sich.  Der Norddeutsche wechselte dann zunächst zum Bergischen HC und dann nach Lemgo, wo er A-Nationalspieler wurde.
meine erste Olympiavorbereitung, deswegen kann ich zu den Inhalten noch nicht viel sagen

Ein Titel brächte mehr Ruhe und Gelassenheit – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-titel-braechte-mehr-ruhe-und-gelassenheit-31760/amp

Henning Fritz (35) ist neben Olafur Stefansson der Titeljäger bei den Rhein-Neckar Löwen. 2007 Weltmeister, 2004 Europameister, Champions-League-Sieger 2007, fünfmaliger deutscher Meister (2001 mit Magdeburg, 2002, 2005, 2006, 2007 mit Kiel), zweifacher Pokalsieger (1996 mit dem SCM, 2007 mit den „Zebras“) – die Liste ist lang, 14 Titel hat „Fritze“ gesammelt. Vor dem heutigen Halbfinale (13.15 Uhr) sprach die RNZ mit dem gebürtigen Magdeburger übers Final Four, den Status quo und die Zukunftsperspektiven der noch titellosen Löwen.
Sagen wir so: Es wird für uns Spieler nicht unbedingt leichter, wenn Aussagen unsere

„Wir können uns noch lange nicht zurücklehnen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wir-koennen-uns-noch-lange-nicht-zuruecklehnen-31714/amp

Ola Lindgren gehört nicht zu den Lautsprechern seiner Zunft, der Trainer der Rhein-Neckar Löwen besticht mit Ruhe und Ausgeglichenheit. Das ist der Weg, mit dem er sein Team voranbringen möchte. Seit Juli 2009 hat der Schwede das Zepter bei den Badenern in der Hand und steht kurz vor einem großen Erfolg. Noch nie schaffte es Lindgren als Trainer ins Viertelfinale der Champions League und nach dem 30:29-Hinspielerfolg bei BM Pevafersa Valladolid stehen die Chancen glänzend, dass es die Löwen unter die besten acht Teams in Europa schaffen. Am Sonntag, 17:15 Uhr, steugt die Partie in der SAP ARENA.
Ja, das kann ich absolut sagen. Wir alle sind hier angekommen.

Einsatz in Manhattan von Erfolg gekrönt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/einsatz-in-manhattan-von-erfolg-gekroent-31282/amp

Henning Fritz wirft ab auf Stefan Lövgren, der spielt weiter zu Wolfgang Schwenke, dieser wiederum passt auf Andi Kunz, trockener Wurf ins lange Eck: Tor. Ein Treffer für die Auswahl aktueller und ehemaliger Bundesligastars, erzielt in der fünften Etage der Park West High School in New York. Das Allstar-Team bezwang den THC New York mit 39:27. Und das nur wenige Minuten vom Times Square, wo in der dortigen Halle über zwei Tage ein Handball-Turnier ausgetragen wurde.
„Schwer zu sagen, ob und wie schnell sich Handball in den USA entwickeln wird.

Ein bisschen Freude und noch mehr Vorsicht (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-bisschen-freude-und-noch-mehr-vorsicht-mm-38325/amp

Die Rhein-Neckar Löwen stehen an der Tabellenspitze der Handball-Bundesliga, doch von der Meisterschaft will nach dem 29:26-Sieg über den THW Kiel keiner so richtig reden. Bei den unterlegenen Norddeutschen legte sich hingegen die Enttäuschung schnell – es folgte der Trotz.
Die Abwehr war bombig – und Kiel nicht in Topform, das muss man auch sagen.“ Richtig