Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Uwe Gensheimer – Socken, Schnecken und Paris (WAZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/uwe-gensheimer-socken-schnecken-und-paris-waz-41118/amp

Er ist der Kapitän der Nationalmannschaft, Anführer des Bundesliga-Tabellenführers Rhein-Neckar Löwen – und bald ein Teil des neuen Handball-Superteams Paris Saint-Germain. Doch vor dem Wechsel im kommenden Sommer will Uwe Gensheimer mit den Löwen den Titel holen.
Ein Titel wäre aber wohl die schönste Art, auf Wiedersehen zu sagen.

Löwen gewinnen Testspiel gegen Balingen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-gewinnen-testspiel-gegen-balingen-36159/amp

Die Rhein-Neckar Löwen haben den ersten Härtetest im Jahr 2013 bestanden. Gegen Ligarivalen HBW Balingen-Weilstetten siegten die Badener am Abend nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 33:30 (18:21).
zweiten Halbzeit kann ich natürlich nicht mehr zufrieden sein, nur neun erzielte Tore sagen

Die offenen Worte des Andreas Palicka – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-offenen-worte-des-andreas-palicka-44918/amp

Andreas Palicka hatte Redebedarf. Nach dem 26:20 (15:9) gegen den Bergischen HC wollte der Torwart der Löwen aber nicht über den doppelten Punktgewinn im ersten Bundesliga-Spiel des Jahres 2019 sprechen. Und schon gar nicht über seine Glanzleistung. 
Auswärtsspiele bei fünf Heimpartien fand Palle dieselben offenen Worte: „Was soll ich dazu sagen

Knatsch hinter den Kulissen (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/knatsch-hinter-den-kulissen-mm-34603/amp

Thorsten Storm kämpft derzeit an vielen Fronten: Der Manager der Rhein-Neckar Löwen muss den Verein finanziell neu aufstellen, ihm eine andere Struktur geben, die Mannschaft verstärken. „Die Situation ist in allen Bereichen schwierig“, räumte der 47-Jährige zuletzt ein. Storm muss fraglos ziemlich viele Aufgaben auf einmal lösen – doch der Geschäftsführer bleibt ganz ruhig, versprüht Gelassenheit. Er hat – das versichert der gebürtige Norddeutsche immer wieder – alles unter Kontrolle: „Auch in der nächsten Saison werden wir eine starke Mannschaft haben.“
dass die Geschäftsführung bei Goldgas gewechselt hat.“ Mehr will er dazu nicht sagen

Interview Thorsten Storm: „Personalkosten herunterfahren“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/interview-thorsten-storm-personalkosten-herunterfahren-33841/amp

Es wird ernst für die Rhein-Neckar Löwen: Beim Wildcard-Turnier in Kielce kämpft der Handball-Bundesligist am Wochenende um das Ticket für die Champions League. Vor dem Saisonstart sprachen wir mit Geschäftsführer Thorsten Storm.
Storm: Ich will jetzt nicht sagen, dass wir die Preise verdorben haben.

Jonas Maier mit dem nächsten Schritt auf der Karriereleiter (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/jonas-maier-mit-dem-naechsten-schritt-auf-der-karriereleiter-mm-36924/amp

PLANKSTADT. Jonas Maier, 19-jähriges Torhüter-Talent aus Plankstadt und derzeit noch in Diensten des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen, wird in der kommenden Saison beim mehrfachen Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen zwischen den Pfosten stehen (wir berichteten). „Ich freue mich sehr, dass der Wechsel nach Schaffhausen geklappt hat. Ich bin sehr gespannt auf das, was mich in der Schweiz erwartet und freue mich schon sehr, meine neue Mannschaft kennenzulernen“, sagte der frischgebackene Abiturient der Schwetzinger Carl-Theodor-Schule, der auch zweimal hintereinander die Sportlerwahl unserer Zeitung gewonnen hat.
Markus Baur, gleichzeitig Trainer der deutschen Junioren-Nationalmannschaft, das Sagen

Was die Löwen in der neuen European League erwartet – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/was-die-loewen-in-der-neuen-european-league-erwartet-557618/amp

Die Europäische Handball-Föderation, kurz EHF, hat den EHF Cup reformiert: Ab der kommenden Spielzeit 2020/21 nennt sich der „kleine Bruder“ der Königsklasse EHF European League (EL). Neu sind dabei vor allem Teilnehmerfeld und Spielmodus, beides wird deutlich erweitert. Aus Löwen-Sicht erfreulich: Durch das Erreichen von Platz fünf in der wegen der Corona-Pandemie abgebrochenen Bundesliga-Saison 2019/20 ist die Truppe von Chefcoach Martin Schwalb bei der European-League-Premiere mit dabei.
Übrigen losgehen wird mit dem internationalen Spielbetrieb, ist aktuell noch nicht zu sagen