Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Ernest Cole: Lost and Found | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/ernest-cole-lost-and-found

Regisseur Raoul Peck – Oscar-nominiert für »I Am Not Your Negro« – kehrt mit einem preisgekrönten Dokumentarfilm auf die Leinwände zurück: In »Ernest Cole: Lost and Found« erzählt er die bewegende Geschichte des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, dessen künstlerischer Nachlass, bestehend aus 60.000 Fotonegativen, erst 2017 in einem schwedischen Banksafe entdeckt wurde. Cole, der der Weltöffentlichkeit 1967 mit seinem Fotobuch »House of Bondage« die rassistische Realität seines Heimatlandes Südafrika vor Augen geführt hatte, geriet in der 80er Jahren in Vergessenheit und starb 1990 im Alter von nur 49 Jahren in New York. Mit Coles Bildern und Texten rekonstruiert Peck den Lebensweg eines engagierten und bahnbrechenden Künstlers, der auch in seinem New Yorker Exil zu einem genauen Dokumentaristen des American Way of Life wurde.Der Film wurde in Cannes mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. »Ein zutiefst bewegendes Werk!« – Next Best PictureFR/USA 2024 | Regie: Raoul Peck© Ernest Cole
Abenteuer von Kina & Yuk Starry Night Dunkles Universum Sagen

Sieger sein | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/sieger-sein

Mona musste mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien fliehen. Deutschland und Berlin sind ihr noch fremd, aber am seltsamsten findet die Elfjährige ihre neue Schule im rebellischen Bezirk Wedding. Als ein Fußballturnier aller Berliner Schulen ansteht, bemerkt der engagierte Klassenlehrer Che Monas großes Talent für Fußball und holt Mona ins Team. Doch das Zusammenspiel mit den anderen Mädchen ist schwieriger als gedacht: Jede kämpft zwar für sich, aber nur gemeinsam können sie gewinnen. Mehr und mehr findet Mona ihren Platz: im Tor, im Team, in der Schule, im neuen Leben. Die Underdogs aus Wedding bekommen die große Chance, ganz Berlin zu zeigen, wer den besten Schulfußball der Hauptstadt spielt – und ahnen zum ersten Mal, wie es sich anfühlen würde, auch mal Sieger zu sein. Begleitendes Schulmaterial finden Sie hier.D 2023 | Regie: Soleen YusefBild © DCM
Polarnacht Tracing Light – Die Magie des Lichts Cosmic Rock Sagen

Pink Floyd – Dark Side of the Moon | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/pink-floyd-dark-side-moon

»Dark Side of the Moon« ist das erfolgreichste Album der Rockband Pink Floyd und ein Klassiker der populären Musik. Erschienen im Jahr 1973, kommen unter anderem zum ersten Mal Synthesizer im großen Stil zum Einsatz. Tauchen Sie ein in diese unvergleichliche Musik und lassen Sie sich von fantastischen 360°-Projektionen und einer effektvollen Lasershow mitnehmen auf eine Reise in die Tiefen des Kosmos und die Untiefen der menschlichen Seele – auf die »Dark Side of the Moon«.Produktion von Starlight ProductionsBild © Starlight Productions
Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Sternstunde Sagen

Karl und Karla im Mikroversum | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/karl-und-karla-im-mikroversum

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.Karl und Karla im MikroversumMit Live-TeilWas wäre, wenn die kleinsten Lebewesen die größten Geheimnisse bergen würden? »Karl und Karla im Mikroversum« nimmt dich mit auf eine faszinierende Expedition in eine unsichtbare Welt voller Wunder: Die KI-Drohnen Karl und Karla erkunden die geheimnisvollen Mikro-Landschaften unseres Planeten – ein spektakuläres 360°-Abenteuer zum Staunen!Mikroorganismen sind überall: in der Luft, im Wasser und im Boden. Obwohl sie winzig klein sind, steuern sie Ökosysteme, produzieren Energie und sind für das Leben auf der Erde unverzichtbar. Der Film, entwickelt von Forschenden des Exzellenzclusters »Balance of the Microverse« an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, zeigt, wie Mikroben das Wachstum von Pflanzen und Tieren fördern, sauberes Trinkwasser ermöglichen und sogar unsere Zukunft beeinflussen können.Mit ihren einzigartigen Zoom-Superkräften nehmen Karl und Karla dich mit auf eine Reise, die Unsichtbares sichtbar macht. Erlebe hautnah, wie Mikroben die Welt formen – und warum sie für uns alle lebenswichtig sind.Abgerundet wird diese besondere Veranstaltung durch Live-Elemente zu Beginn und am Ende, die das Erlebnis vertiefen und spannende Einblicke in die aktuelle Mikrobiom-Forschung geben.Bild © Exzellenzcluster »Balance of the Microverse«
Informationen Termine Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Sagen

Moon, der Panda | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/moon-der-panda

Tian spielt lieber auf seiner Switch, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder entdeckt Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter alleingelassen wurde. Die beiden freunden sich an und erleben einen unbeschwerten und abenteuerreichen Sommer, bis Tians Eltern zu Besuch, und hinter Tians Geheimnis kommen.Die Geschichte über die außergewöhnliche Freundschaft zwischen einem Stadtjungen und einem Panda wird als fesselnde Abenteuerreise vor einer atemberaubend schönen Kulisse erzählt.Hier finden Sie filmpädagogisches Begleitmaterial.Frankreich, Belgien 2025 | Regie: Gilles de MaistreBild © Weltkino
Lieder der Erde Dinosaurier (3D) Queen Heaven Sagen

I Am the River, the River Is Me | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/i-am-river-river-is-me

Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher*innen und Aktivist*innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung. Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler, reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur. Ein Aufruf, unsere Wertesysteme gegenüber der Natur und der Gemeinschaft zu überdenken – zum Wohle allen zukünftigen Lebens auf der Erde.»Eine mäandernde Reise voller spannender, tiefgründiger Gespräche über die Natur und die Maori.« – Het Parool NL, NOR, NZ 2024 | Regie: Petr LomBild © mindjazz pictures
Tracing Light – Die Magie des Lichts Nacht auf der Sternwarte Sagen

Wie ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Stiftung Planetarium Berlin aussieht | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/wie-ein-freiwilliges-oekologisches-jahr-bei-der-stiftung-planetarium-berlin-aussieht

Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bietet euch die Möglichkeit, ein Jahr lang Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und euch für Natur und Umwelt einzusetzen. Ich bin Jonas, gebe euch einen Blick hinter die Kulissen und nehme euch gerne mit auf meine Reise als FÖJler in der Stiftung Planetarium Berlin. 
Generell sind die Aufgaben, die ich erledige ziemlich frei wählbar, ich kann immer sagen

Die Legende des Zauberriffs | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-legende-des-zauberriffs?page=1

Jungbarsch Shorty ist der wohl nervöseste und lustigste Riffbarsch im gesamten Ozean. Ständig quasselnd, aufgeweckt und temperamentvoll, lebt er mit seiner großen Schwester Indigo, seinem besten Sägefisch-Kumpel Jake und vielen Unterwasserfreund*innen im bunten Korallenriff. Eines Tages kommt es zu einer großen Katastrophe: Ein Schiff schrammt über das Riff und zerstört das Zuhause der drei für immer! Sie haben keine andere Wahl, als ihre geliebte Heimat zu verlassen, um in den Weiten des Ozeans einen neuen Lebensraum zu finden. Zum Glück erzählt ihnen der weise Oktopus Oana von einem unberührten Zauberriff, in dem sie ohne Angst leben können. Doch der Weg in dieses paradiesische Areal ist weit und es beginnt ein spannendes und temporeiches Abenteuer…Erlebt Shortys spannende Unterwasser-Reise in 360°-Fulldome Bild und Sound!Den Charakteren in dieser spannenden Unterwasser-Reise in 360°-Fulldome Bild und Sound leihen Hannes Jaenicke, Emilia Schüle, Veronica Ferres und Andreas Bourani ihre Stimmen.Bild © Softmachine Immersive Productions GmbH
Weitere Veranstaltungen EOS: Michelangelo – Liebe und Tod Sagen

Armstrong | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/armstrong-die-abenteuerliche-reise-einer-maus-zum-mond?page=0

Die kleine, wissbegierige Maus Armstrong ist fasziniert vom Weltraum, besonders vom Mond. Bei klarer Nacht beobachtet er ihn mit seinem kleinen Fernrohr und möchte unbedingt mehr über ihn erfahren. Die anderen Mäuse behaupten, er bestünde aus Käse – aber Armstrong glaubt nicht daran. Wie kann er beweisen, dass der Mond – wie die Erde auch – aus Gestein besteht? Schließlich macht er sich daran, in seiner Dachkammer eine Rakete zu bauen, um als erste Maus zum Mond zu fliegen. Wird er es schaffen? Und was für Abenteuer warten auf den mutigen kleinen Mäuserich?Produktion der Stiftung Planetarium BerlinBild © Torben Kuhlmann/NordSüd Verlag
Veranstaltungen Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem Sagen