Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Die Doppelsterne Alkor und Mizar am Winterhimmel | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/die-doppelsterne-alkor-und-mizar

Wenn sich im Februar ein sternenklarer Abendhimmel ankündigt lohnt sich ein Blick von Balkon oder Fenster aus – oder besser noch: ein Ausflug in eine etwas weniger lichtverschmutzte Gegend. Dort lässt sich der Blick in den Sternenhimmel und auf die vorbeiziehenden Planeten am Firmament ideal genießen.
kleine Stern ein Begleiter des helleren Mizar ist, lässt sich derzeit nicht sicher sagen

Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/

Die Stiftung Planetarium Berlin wurde zum 1. Juli 2016 als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet und vereint erstmals in der Geschichte der Stadt die astronomischen Einrichtungen Berlins.
Drill Wie wissenschaftliches Bohren Licht ins Dunkel der Geo-Prozesse bringt Sagen

Rekordjahr 2022: Das besucherstärkste Jahr der Stiftung Planetarium Berlin trotz Corona-Restriktionen bis Mai letzten Jahres | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/rekordjahr-2022-das-besucherstaerkste-jahr-der-stiftung-planetarium-berlin

Noch nie zuvor hatten die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin so viele Gäste wie in diesem Jahr. Die Gesamtbesucher*innenzahl übertraf mit 411.335 Besucher*innen den Rekord von 2019 (402.706). Das Zeiss-Großplanetarium erreichte mit 288.054 Besucher*innen die höchste Besucher*innenzahl seit der Eröffnung des Hauses. Trotz pandemiebedingter Reduktion des Programms und der Sitzplatzkapazitäten bis Mai 2022 kamen 29.771 Personen mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Wir sagen Danke, danke, danke!

Ohrka-Hörklub: Alarm im Uhrenland | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/ohrka-hoerklub-alarm-im-uhrenland

LiveWas passiert eigentlich während der Zeitumstellung? Genau das möchte der zehnjährige Jonas herausfinden. Bei einem Besuch seiner Großeltern nimmt er sich vor, dieses spannende nächtliche Ereignis mitzuerleben. Doch es kommt anders als er denkt, denn die Nacht verwandelt sich plötzlich in ein Abenteuer voller verrückter Überraschungen. Werdet Teil dieser spielerischen und lehrreichen Geschichte und begleitet Jonas ins Uhrenland! Gelesen von Nico Sablik, der markanten deutschen Filmstimme von Harry Potter, werden die Charaktere lebendig und schaffen im passenden galaktischen Ambiente des Planetariums eine magische Atmosphäre. Das interaktive Hörerlebnis ist eine Kooperation mit Ohrka.de, der beliebten Hörspielplattform für Kinder, Schulen und Familien. Der Ohrka-Hörklub erweckt Geschichten zum Leben, begeistert mit Fantasie und Kreativität und lädt das Publikum ein, mitzumachen und die Geschichte weiter zu gestalten.Gerne könnt ihr im Anschluss an die Veranstaltung beim Q&A eure Fragen an Nico Sablik und das Ohrka-Hörklub-Team richten!Der Eintritt ist frei, bitte reservieren Sie Ihre Tickets vorab über unsere Tickethotline : +49 30 421845-10 oder ticket@planetarium.berlinFoto: © SPB, Foto: Natalie Toczek | Logo: Ohrka Hörklub
Weitere Veranstaltungen Moonbreaker 2121 musical spheres Sagen

Live Radiant: Moyka | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/live-radiant-moyka

Mit der Live-Konzertreihe »Live Radiant« präsentiert das Zeiss-Großplanetarium in Zusammenarbeit mit ausgewählten Künstler*innen exklusiv den Radianten am Nachthimmel, dem eine eigens für diesen Abend produzierte audiovisuelle Show entspringt. Die im einzigartigen Setting des Planetariumssaals uraufgeführte Weltpremiere ist eine 360°-Konzerterfahrung mit überwältigenden Fulldome-Projektionen in 3D-Sound.Am 27.05.2025 ist die norwegische Künstlerin Moyka zu Gast unter den funkelnden Sternen des Planetariumshimmels. Moykas Musik im charakteristischen Synth-Pop-Stil vereint Elemente aus Art-Pop, Elektropop, alternativem Pop und Indie-Pop. Seit den EPs »Circles«(2019) und »Spaces« (2020) hat sie internationale Aufmerksamkeit erlangt. Ihr Debütalbum The »Revelations of Love« (2021) machte sie europaweit bekannt, bevor sie im Oktober 2023 ihr zweites Album »Movies, Cars and Heartbreak« veröffentlichte.Dieses Album reflektiert ihre persönliche Reise durch eine schwierige Zeit, geprägt von der Pandemie, Labelproblemen und einem Managementwechsel. Sie verlor vorübergehend den Spaß an der Musik, fand aber durch einen bewussten Neuanfang zurück zu ihrer kreativen Leidenschaft. »Movies, Cars and Heartbreak« thematisiert filmreife Momente des Lebens, melancholische Emotionen und tanzbare Beats.Moykas sphärische Synths und treibende Rhythmen schaffen einen einzigartigen Sound, der sowohl zum Tanzen als auch zum Nachdenken einlädt. Ihre Texte handeln von Beziehungen, Liebe und persönlicher Entwicklung. Zudem betont sie ihre enge Verbindung zur LGBTQ+-Community und ihre genderneutrale künstlerische Ausdrucksweise. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz zieht Moyka ihr Publikum in eine mystische Klangwelt.Bild © Ida Fiskaa Medienpartner:Sponsor:
Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Flow – Visions of Time Sagen

Antarctica 3D (OV) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/antarctica-EN

Die Antarktis ist der extremste Kontinent unseres Planeten – es ist der kälteste, trockenste und windigste Ort der Erde mit den rauesten Ozeanen, und dennoch tummeln sich hier seltsame und wunderbare Kreaturen in erstaunlicher Fülle.Mit Hilfe modernster Unterwasseraufnahmen im spektakulären 3D-Format tauchen wir unter das über drei Meter dicke Meereis und beobachten eine fremdartige Welt: Tausende lila Seesterne, die versuchen, dem wachsenden Eis zu entkommen und eindrucksvolle Quallen, die einen tödlichen Tanz aufführen. Wir schwimmen an der Seite verspielter Robben, wandern mit riesigen Pinguinkolonnen über Berggipfel und werden Zeuge der größten Ansammlung von Finn- und Buckelwalen, die jemals gefilmt wurde.Obwohl die Antarktis und das sie umgebende Südpolarmeer so weit von uns entfernt sind, spielen sie eine lebenswichtige Rolle für den gesamten Planeten: Sie regulieren die Meeresströmungen und den Meeresspiegel, und ihre Gewässer können riesige Mengen an Kohlenstoff speichern. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass dramatische Veränderungen stattfinden und sich dieses unberührte Land aus Schnee und Eis rasch erwärmt.Diese BBC Earth Produktion wird weltweit in den größten IMAX und naturwissenschaftlichen Kinos gezeigt. In Deutschland exklusiv bei uns und im spektakulärem 3D Format!UK 2020 | Regie: Fredi DevasPhoto © BBC
Träumen Neil Young: Coastal Science Slam im Planetarium Sagen