Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Eine gemeinsame Vision für eine nachhaltigere Welt | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eine-gemeinsame-vision-fuer-eine-nachhaltigere-welt/

Desmond Appiah ist in Accra (Ghana) im Auftrag des Bürgermeisters dafür zuständig, das Abfallmanagement der Stadt neu zu strukturieren. Im Interview spricht er über Herausforderungen und Chancen sowie die Zusammenarbeit mit europäischen Partnerinnen und Partnern.
Lassen Sie es mich so sagen: Wir lernen alle gemeinsam, dass es unterschiedliche

„Das gebietet die ökologische Vernunft“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/das-gebietet-die-oekologische-vernunft/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=7175cc0161440287cf5ba4ecbf8ef7d1

Felix Müller ist beim UBA für das Thema Urban Mining verantwortlich, kurz gesagt den Bergbau in der Stadt. Dahinter steckt die Idee der planvollen Bewirtschaftung des anthropogenen Lagers, um Sekundärrohstoffe zu gewinnen.
„Was wir sagen können: In Deutschland wächst das anthropogene Lager jedes Jahr um

Mehr Transparenz: Ein Klimaneutralitätsnetz | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/mehr-transparenz-ein-klimaneutralitaetsnetz/

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben am 24. März 2023 den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2037 mit Ausblick auf 2045 (Version 2023) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt. Franziska Flachsbarth und Dierk Bauknecht kommentieren den Entwurf.
Dies erfordert, so sagen es auch die ÜNB, „entschlossenes Handeln und ein gemeinsames

All you can eat! All you can listen to! All you can read! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/all-you-can-eat-all-you-can-listen-to-all-you-can-read/

Digitale Flatrate-Plattformen begünstigen Mittelmaß und Masse, die Künstler*innen können von ihrer Kunst nicht mehr leben. Die Digitalisierung betrifft auch die Kunst. Autorin Theresa Hannig hat Vorschläge, wie man das ändern könnte. Bei der Jahrestagung des Öko-Instituts am 24. Oktober 2019 diskutiert sie auf dem Podium.
Es gibt Lösungsvorschläge für das Problem: Einige sagen, die Künstler*innen selbst