Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Film: Pflanzliche Abwehrstrategien (Animation) | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/924987/pflanzliche-abwehrstrategien-animation?c=19172313

Pflanzen haben ein ausgeklügeltes Verteidigungssystem. Sie sind nicht nur in der Lage, sich direkt gegen Fraßfeinde zu wehren, indem sie Giftstoffe produzieren. Sie verfügen auch über indirekte Verteidigungsstrategien. Dazu gehört die Abgabe von Duftmolekülen, um insektenfressende Schlupfwespen oder Raubwanzen anzulocken, die den Pflanzenschädling fressen. Aber auch das Verschieben des Blühzeitpunkts von den Abend- in die Morgenstunden, um einen anderen Bestäuber anzulocken. Tagaktive Kolibris übertragen nämlich ebenso den Pollen – allerdings ohne dabei die Pflanze zu schädigen. Die Animation illustriert die verschiedenen Abwehrstrategien und wann und wie sie greifen.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind

Film: Pflanzliche Abwehrstrategien (Animation) | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/924987/pflanzliche-abwehrstrategien-animation

Pflanzen haben ein ausgeklügeltes Verteidigungssystem. Sie sind nicht nur in der Lage, sich direkt gegen Fraßfeinde zu wehren, indem sie Giftstoffe produzieren. Sie verfügen auch über indirekte Verteidigungsstrategien. Dazu gehört die Abgabe von Duftmolekülen, um insektenfressende Schlupfwespen oder Raubwanzen anzulocken, die den Pflanzenschädling fressen. Aber auch das Verschieben des Blühzeitpunkts von den Abend- in die Morgenstunden, um einen anderen Bestäuber anzulocken. Tagaktive Kolibris übertragen nämlich ebenso den Pollen – allerdings ohne dabei die Pflanze zu schädigen. Die Animation illustriert die verschiedenen Abwehrstrategien und wann und wie sie greifen.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind

Schnüffeln für die Wissenschaft | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/900980/kuenstliche-nase?c=11968545

Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz will Eva-Katrin Sinner eine künstliche Nase entwickeln, die nicht nach den Prinzipien der Physik funktioniert, sondern nach dem biologischen Vorbild der Natur. Dabei lässt sie sich von den Riechsinneszellen echter Nasen inspirieren. Die Biologieprofessorin erforscht, was beim Riechen auf der Skala einzelner Moleküle an den Membranhüllen der Nervenzellen geschieht. Das will sie mit künstlichen Zellmembranen nachahmen. Erste Erfolge kann sie schon vorweisen, wofür sie 2007 einen Forschungspreis erhielt. Ihre Strategie, die Tricks der Evolution technisch nachzuahmen, nennt sich Biomimetik.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind

Wissenschaft von Morgen | Buchpremiere Zukunftswelten | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21997469/wissenschaft-von-morgen-buchpremiere-zukunftswelten?c=184113

Wie sieht die Wissenschaft von Morgen aus? Im Video beantwortet Patrick Cramer – Präsident der Max-Planck-Gesellschaft – diese Frage mit seinen Erlebnissen aus seiner Reise zu den 84 Max-Planck-Instituten. Das Gespräch mit Patrick Cramer und Suzanna Randall (Astrophysikerin und Moderatorin) wurde im Rahmen seiner Buchvorstellung „Zukunftswelten. Meine Reise zur Wissenschaft von morgen“ aufgezeichnet. Das Buch ist im S. Fischer Verlag erschienen.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind

Ein Molekül entfernt von Magie | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18969852/ein-molekuel-entfernt-von-magie

In den Berliner Bolle Sälen sprach die Wissenschaftsjournalistin und Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim mit dem Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List über Katalysatoren – solche, für die er im Jahr zuvor den Nobelpreis erhalten hatte, aber auch solche, die sein Privatleben nachhaltig geprägt haben: Unter anderem ging es um Lists frühe Experimente in seinem Heimlabor, aber auch um die großen Fragen der Zukunft, für die die Katalyse gebraucht wird.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind

Patrick Cramer ist neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20496397/patrick-cramer-skizziert-seine-ziele

Der 54-jährige Chemiker, Struktur- und Molekularbiologe übernimmt am 22. Juni 2023 das Amt des Präsidenten und löst Martin Stratmann nach dessen neunjähriger Amtszeit ab. Die Amtsübergabe findet zum 75-jährigen Jubiläum der Gründung der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen statt, dem Gründungsort der MPG. Patrick Cramer ist für die Amtsdauer 2023 bis 2029 gewählt.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind

Film: Geheimnisse der Tiefsee (3) – Muscheln leben in Symbiose | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/5552885/tiefseemuscheln

Wie viele andere Arten leben auch Muscheln in der Tiefsee in Symbiose mit Bakterien. An einer der entdeckten heißen Quellen sind sie die dominanteste Tiergruppe und Grundlage der dortigen Nahrungskette. Forschern untersuchen, wie ihnen das gelingt. Das Ergebnis überrascht: Die Muschel hat einen Bakterienpartner, der Wasserstoff in Energie umwandeln kann.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind