Politik in Deutschland – Wissen – SWR Kindernetz https://www.kindernetz.de/wissen/politik-in-deutschland-100.html
Infos zu Wahlen, Demokratie und vieles mehr
politischen Meinung Diskussion auf der Familienfeier und du weißt nicht, was du sagen
Infos zu Wahlen, Demokratie und vieles mehr
politischen Meinung Diskussion auf der Familienfeier und du weißt nicht, was du sagen
Vor 70 Jahren, am 7. September 1949, fand die erste Sitzung des Deutschen Bundestages statt. Ein wichtiger Tag für die Demokratie in Deutschland!
Alle Abgeordneten dürfen ans Rednerpult und ihre Meinung dazu sagen.
jule be like ist der Podcast von und mit Jule für euch! Ihr Motto: Dumme Fragen gibt es nicht. Jule will verstehen, wie die Welt um sie herum funktioniert. Hier holt sie sich Antworten zu den wirklich (…)
das quatscht die 18-jährige Maria Ziffy mit coolen Gästen, die wirklich was zu sagen
Teste dein Wissen zum Thema Wahl und Bundestag!
Die gegebene Antwort ist Niemand muss sagen, wen er oder sie gewählt hat.
Im logo!-Interview mit Linda beantwortet Experte Michael Roth eure Fragen zum Angriff auf die Ukraine. Hier erfahrt ihr, welche Folgen (…)
Ihr habt Feedback zur Folge oder möchtet uns etwas sagen?
Sie gehören zu den großen Gewinnern der Evolution: Seit etwa 280 Millionen Jahren krabbeln Blattläuse über die Erde und es gibt weltweit etwa 1500 verschiedene Arten.
Das ist aber auch schon alles, was sich über ihr Aussehen sagen lässt, denn ihre
Ihr Name verrät schon, wie sie aussieht: Die Gelbbauchunke hat einen leuchtend gelb gefärbten Bauch mit schwarzen Flecken. Unken brauchen flache, sonnige Tümpel zum Leben.
Gleichzeitig halten sie mit ihren Unkenrufen andere Männchen fern und sagen: Halt
Mit ihrem großen Geweih sehen sie richtig majestätisch aus. Deshalb werden die Rothirsche oft auch als „Könige der Wälder“ bezeichnet.
Damit wollen sie den anderen Hirschen sagen: „Dieses Revier gehört mir!“
Kattas sind schlau: Die pelzigen Gesellen mit dem lustig geringelten Schwanz haben sich perfekt an die Lebensbedingungen in ihrer Heimat Madagaskar angepasst.
Und weil die Weibchen das Sagen haben, bekommen sie und ihre Jungen als erste Futter
Islam bedeutet „Hingabe an Gott“. Wer sich zum Islam bekennt, wird Muslima (Frauen) oder Muslim (Mann) genannt. Das Wort bedeutet: „der/die sich Gott unterwirft“.
Dazu sagen sie vor Zeugen: „Es gibt keinen Gott außer Allah und Mohammed ist sein