Blog – Seite 10 von 11: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/page-10?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=100&cHash=7a0ba4ec6ec43f84e76be110e50eeefb
Sagen Sie das hin und wieder zu Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn?
Sagen Sie das hin und wieder zu Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn?
Games, aber auch Social Media können für Jugendliche zu einem Fluchtraum werden. Neue Zahlen für die Schweiz zeigen, wie viele 11- bis 15-Jährige ein problematisches Online-Verhalten aufweisen. Und ein Sucht-Experte sagt, was Eltern tun können.
Vereinfacht könnte man sagen: Je mehr Aufmerksamkeit seitens der Nutzerinnen und
Immer früher möchten Kindern in den sozialen Medien mit dabei sein und verbringen viel Zeit auf Whatsapp, Facebook, Instagram und Co. Worin besteht der Reiz und wie schütze ich mein Kind vor den Risiken?
allenfalls auch digitale Konversationen gemeint sind, lässt sich nicht abschliessend sagen
Fortnite, Minecraft, Call of Duty, League of Legends – die Welt der Video- und Onlinespiele ist grenzenlos und jeden Tag kommen neue auf den Markt. Kein Wunder, verlieren wir als Eltern schnell den Überblick – und, Hand aufs Herz, nicht selten auch das Interesse oder die Geduld.
Wenn Niels Weber nämlich in Schulen geht und Schüler*innen befragt, dann sagen sie
Wie schön wäre die Vorstellung einer Funktion oder App, die es unseren Kindern ermöglicht, völlig sicher im Internet zu surfen. Aber was leisten Sicherheitseinstellungen & Co. wirklich? Und wo liegen ihre Grenzen?
Was wir aber schon vorweg sagen können: Kein Programm bietet einen hundertprozentigen
Wie kann das Thema Online-Rassismus an Schulen aufgegriffen werden? Oft zeigt sich, dass Kindern und Jugendlichen nicht bewusst ist, wo Rassismus anfängt.
für Workshops in Schulklassen gehen: «Wenn wir von aussen in die Klassen kommen, sagen
Lisa (Name geändert) ist 17. Was sie von anderen Jugendlichen in ihrem Alter unterscheidet: Sie ist auf digitale Hilfsmittel angewiesen.
Angehörigen und die Menschen, die sie betreuen, verstehen oft nicht mehr, was sie sagen
Meine 13-jährige Tochter erhält auf Snapchat fast jeden Tag Aufforderungen, Nacktbilder zu schicken. Sie sagt konsequent nein – noch?
Dass ich zur Begleiterin werde, die mit ihr das Nein-Sagen, das Spüren und Vermitteln
Das Internet bietet einen unvergleichlichen Schatz an Wissen. Aber nicht alles, was man online findet, ist wahr. Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung, um Fake News zu erkennen.
Selbst die Expert*innen gestehen, dass es nicht immer möglich ist, mit Sicherheit zu sagen
Der Markt für Tracking-Tools boomt. Bevor Sie aber Ihr Kind per Smartwatch oder AirTag mit einem GPS-Sensor ausstatten, sollten Sie sich einige Frage stellen.
einfach im Kinderrucksack zu verstecken oder eine Smartwatch zu schenken, ohne zu sagen