Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

„Eine laute Stimme, die öffentlich und deutlich vertritt, was Kirche zu sagen hat

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/61021-eine-laute-stimme-die-oeffentlich-und-deutlich-vertritt-was-kirche-zu-sagen-hat/?cb-id=199998

Karlsruhe, (21.02.2025). Die Evangelische Landeskirche in Baden feiert am Freitag, 21. Februar, in der Heidelberger Peterskirche mit geladenen Gästen den 50. Geburtstag ihrer Bischöfin Heike Springhart. Springhart wurde im Dezember 2021 zur Nachfolgerin von Jochen Cornelius Bundschuh gewählt und im April 2022 in ihr Amt eingeführt. Sie ist die erste Bischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden. Die Feier ist verbunden mit einer Spendenaktion zugunsten der Ukrainehilfe der Diakonie und des ESG-Härtefonds.
„Eine laute Stimme, die öffentlich und deutlich vertritt, was Kirche zu sagen

Badisches Chorfest 2025: Chöre können sich ab Samstag anmelden

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/60328-badisches-chorfest-2025-choere-koennen-sich-ab-samstag-anmelden/?cb-id=199998

Karlsruhe/Emmendingen, (29.01.2025). „Lebendig, klar und wunderbar“ – unter diesem Motto findet vom 4. bis zum 6. Juli 2025 in Emmendingen das Chorfest Baden 2025 statt, zu dem mehr als 2.000 Sängerinnen und Sänger sowie rund 10.000 Gäste erwartet werden. Höhepunkt der Veranstaltung wird die Uraufführung des Oratoriums zum Leben und Wirken von Albert Schweitzer sein, an der ein internationaler Projektchor mit Laiensängern mitwirken wird. Sowohl für den Projektchor als auch für das Badische Chorfest können sich Interessierte ab Samstag, 1. Februar, über die Homepage www.chorfest-baden.de anmelden. 
stünden für das, was Schweitzer mit seiner „Ethik der Ehrfurcht vor allem Leben“ zu sagen

Bach: Weihnachtsoratorium I – III (03.12.2022)

https://www.ekiwhm.de/kirchenmusik/kantorei-an-der-peterskirche/pressestimmen/detail/nachricht/id/42388-bach-weihnachtsoratorium-i-iii-03-12-2022/?cb-id=114203

Interview: Bezirkskantorin Anne-Christine Langenbach über das Weihnachtsoratorium                                                                         von Jürgen Drawitsch 01.12.2022 Rechtzeitig vor 2023, wenn die Singschule an der Peterskirche 20 Jahre besteht, lief es bei der Chorarbeit in diesem Jahr wieder komplett normal. Vor dem konzertanten Höhepunkt, der Aufführung der Teile I bis III des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am kommenden Samstag, spricht Kirchenmusikdirektorin Anne-Christine Langenbach mit der Redaktion über Gruppendynamik in Chören, Herausforderungen durch die Pandemie und warum gerade dieses Oratorium so beliebt ist.
Langenbach: Ich würde sagen, es macht glücklich und zufrieden.

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem (22.11.2014)

https://www.ekiwhm.de/kirchenmusik/kantorei-an-der-peterskirche/pressestimmen/detail/nachricht/id/30633-johannes-brahms-ein-deutsches-requiem-22-11-2014/?cb-id=114203

Bis heute überzeugt und bewegt „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms, das die Kantorei an der Peterskirche aufführte und dabei Sinn und Gehalt der Komposition transparent machte.
13, 14, dem der Bariton die verheißenden Paulus-Worte entgegenhielt: „Siehe, ich sage