EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/72785.htm
Verzicht gibt es nicht zum Nulltarif Friedensethik kann nie richtig oder falsch sagen
Verzicht gibt es nicht zum Nulltarif Friedensethik kann nie richtig oder falsch sagen
“ sagen die einen. „Glaube und Politik sind unbedingt auseinanderzuhalten!
Amen ist hebräisch und heißt übersetzt: „Ja, so sei es“ oder „ja, so ist es“.
Sie sagen „Amen“ häufig zum Abschluss eines Gebets.
zwingen kann, wie man das im alten Deutsch sagte und im Süddeutschen noch heute sagen
In schwere Bronze gegossen sind die 95 Thesen von Martin Luther heute am Portal der Wittenberger Schlosskirche zu besichtigen. Ob Luther sie damals, am 31. Oktober 1517, als Flugschriften dort angeschlagen hat, ist nicht gesichert.
Lug und Trug predigen diejenigen, die sagen, die Seele erhebe sich aus dem Fegfeuer
Frauke Ludowig engagiert sich für das Reformationsjubiläum als Botschafterin
Sie sagen nicht jeden Abend, aber doch häufig: „Ich möchte jetzt beten.“
Die Chefin von Brot für die Welt und der frühere Bundespräsident über Geschafftes – und Träume. Edit RedDot img_TeaserImage_2835_x_1596 Teaser-Bild bearbeiten (2835×1596)
„Man kann nicht sagen, die ganze Entwicklung ist schlecht.“ ©Foto: epd-Bild/Jürgen
EKD-Antisemitismusbeauftragter Christian Staffa im Interview
lange Zeit war, die Erklärungen der Landeskirchen seit den 1980er Jahren, wo sie sagen
Bei einer Debatte sagen verschiedene Leute ihre Meinung zu einem Thema.
Dr. Thomas de Maiziére, Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags hält ein Grußwort an die Synode der EKD.
Was soll das eigentlich sagen?