Wer, wann und gegen wen? | Duda.news https://www.duda.news/sport/wer-wann-und-gegen-wen/
Der Spielplan der Fußball-Bundesliga ist veröffentlicht – Wie entsteht er?
Vereine auch mit Beschwerden: „Da habt ihr uns aber was Schönes eingeschenkt“, sagen
Der Spielplan der Fußball-Bundesliga ist veröffentlicht – Wie entsteht er?
Vereine auch mit Beschwerden: „Da habt ihr uns aber was Schönes eingeschenkt“, sagen
Tim und Yunis sind Spieletester. Was man da macht und wie man das wird, erklären wir hier.
dem Markt ist.“ Dann testen die Kinder das Spiel drei oder vier Wochen lang und sagen
Zweimal im Jahr werden in der Stadt Köln die neuen Folgen für „Wissen macht Ah!“ gedreht. Pia Jaixen ist die Szenen-Bildnerin der Sendung. Sie denkt sich all die coolen Kulissen aus.
Und bitte“, hört man den Regisseur durch ein Mikrofon sagen.
Und weiter gehts mit dem zweiten Teil der Duda-Weihnachtsgeschichte von Constanze von Kitzing.
Und das Fenster ist einen Spalt weit auf, da können wir hören, was die beiden sagen
Köln hat gerade den Klimanotstand ausgerufen – aber was bedeutet das?
Sie sagen zum Beispiel, der Begriff „Notstand“ sei zu dramatisch.
Herzlichen Glückwunsch, Universität zu Köln! 100 Jahre alt wird die Uni in diesem Jahr. Aber hättest du gedacht, dass sie noch viel älter ist? Und überhaupt: Was ist eigentlich eine Uni? Was macht man da?
Am meisten zu sagen haben aber die Professoren – also die Leute, die bis ganz, ganz
Bei einer besonderen Pressekonferenz fragten mehr als hundert Schüler FC-Trainer Stefan Ruthenbeck aus
“Wir reden viel mit den Jungs, sagen, dass Niederlagen dazugehören und dass es beim
Die Veranstatlung „Kölner Lichter“ kostet insgesamt 1,6 Millionen Euro. Werner Nolden ist der Mann, bei dem alle Fäden fürs Großevent zusammenlaufen.
Die Leute schreiben uns, was sie auf dem Rückweg erlebt haben, mailen uns Bilder, sagen
Projekt vermittelt Grundschulkindern einen Paten oder eine Patin
„Wenn ich mit Serat und Ulfat spiele, dann dürfen die alles sagen.
Das Sportgerät von Friedi Kühne ist nur 2,5 Zentimeter breit. Er überquert darauf spielerisch Schluchten und Flüsse. Der Mann aus Bayern gehört zu den besten Slacklinern der Welt.
Wir sagen immer: Man ist 2,5 Zentimeter vom Fliegen entfernt.