Capaev / Tschapajew – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/capaev-tschapajew-3631/
Capaev / Tschapajew
Allegorien eines idealen Amalgams, geschmückt mit bodenständig-volkstümlichen Sagen
Capaev / Tschapajew
Allegorien eines idealen Amalgams, geschmückt mit bodenständig-volkstümlichen Sagen
Eines schönen Tages (BRD 1964) Einführung
haben sich Bürger der DDR und der Bundesrepublik drei Jahre nach dem Mauerbau zu sagen
„Man darf ohne zu übertreiben sagen, daß dieser Film des Ehepaares Fleck der größte
Der lachende Mann – Bekenntnisse eines Mörders
für Europa gekämpft, im Kongo, für die Idee des Westens, und zwar, um es genau zu sagen
Königin Luise
zeigt wie in der großen Staatsaktion, wirkt so rührend unmöglich, daß man wohl sagen
Zu Wort kommen alle, die etwas zu sagen haben, ohne Rücksicht auf political correctness
Von Heute auf Morgen
Kino Filmarchiv Team Zeughauskino Spielplan Von Heute auf Morgen Sagen
Die Antigone des Sophokles nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet von Brecht 1948
Sophokles nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet von Brecht 1948 Sagen
Jet-Generation
etwas über die sechziger Jahre erfahren will, dann wird man diesen Film ansehen und sagen
Heimlichkeiten
Bulgarische Figuren sprechen untereinander bulgarisch, was sie sagen, wird aus dem