Erster Abschied und erstes Wiedersehen | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-erster-abschied-und-erstes-wiedersehen/
Es war mein erster Abschied in Indien und ich kann auch jetzt schon sagen, dass ich
Es war mein erster Abschied in Indien und ich kann auch jetzt schon sagen, dass ich
Von den Schwierigkeiten eine neue Sprache zu erlernen, ..
Weil die Kambodschaner mit ihrer Sprache sehr sparsam sind und nur das sagen, was
Brot für die Welt vergibt Stipendien an junge Menschen in Deutschland und Übersee. So unterstützen wir die qualifizierte Arbeit vieler Partnerorganisationen.
Zwischenkirchliche Stipendien in Deutschland und im Ausland Was unsere Alumni sagen
Gerold Schmidt ist freier Journalist, ehemalige Fachkraft von Brot für die Welt und hat im Vorfeld der COP25 mit unserer Partnerin Carolina Amaya von UNES aus…
F: Können Sie ein paar Worte zu UNES sagen? Wann wurde das Team gegründet?
Stig Tanzmann kann den aktuellen Unmut der Bauern und Bäuerinnen verstehen. Doch jetzt braucht es einen echten Wandel.
„Es braucht ein umfassendes agrarökologisches Verständnis“ Sie sagen, viele Partnerorganisationen
Die internationale Gemeinschaft hat heute mit großer Mehrheit den Globalen Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration offiziell angenommen. Im Vorfeld…
bindende Regelung wäre besser gewesen, aber wenn man pragmatisch ist, kann man sagen
Antworten der „Berliner Runde“ der Generalsekretäre und Bundesgeschäftsführer der Bundestagsparteien zum Ziel 13 der Agenda 2030 „Umfassender Klimaschutz“
Das muss man doch mal sagen.
Seit gestern habe ich zuhause ein Problem. Meine Kinder besitzen zwei Pässe – und haben von Friedrich Merz’ Vorstoß zur Ausbürgerung von straffälligen…
Ich könnte jetzt sagen: „Keine Sorge, du bist mit dem Vorschlag nicht gemeint, dir
Seit 1959 setzt sich Brot für die Welt in tausenden Projekten für die Überwindung von Ungerechtigkeit, Hunger und Armut ein.
und Fundraising Telefon: +49 (0) 30 65211-1006 … mehr zur Person Video Wir sagen
Seit fünfeinhalb Monaten ist Leonie jetzt in Kamerun. Und genau fünfeinhalb Monate bleibt sie noch. Halbzeit also, da sich die Einsatzplätze des…
Witzig finde ich, dass viele Kameruner „J’arrive“ sagen, wenn sie den Raum verlassen