Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Die wichtigsten Akteure bei der Verwirklichung des Rechts auf Nahrung sind wir alle

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/240412-dgap-ernaehrungssicherheit.html

Rede von Bundesminister Cem Özdemir zur Diskussionsveranstaltung der DGAP zu „Ökonomie der Nachhaltigkeit: Transformative Ansätze für die Ernährungssicherheit“ am 12. April 2024 in Berlin
Das ist natürlich nicht ohne, wenn ich das so als Minister sage, denn Sie werden

BMEL – Pressemitteilungen – EUDR: BMEL leitet Länder- und Verbändeanhörung ein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/119-einleitung-laender-verbaendeanhoerung.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute die Länder- und Verbändeanhörung für ein Gesetz zur nationalen Durchführung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) eingeleitet. Mit dem Gesetz muss insbesondere festgelegt werden, wer in Deutschland für die EUDR zuständig ist, sobald diese in den Mitgliedstaaten angewendet werden muss.
Und da sage ich auch in Richtung Kommission: Deutschland ist ein Niedrig-Risikoland

BMEL – Pressemitteilungen – EUDR: BMEL leitet Länder- und Verbändeanhörung ein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/119-einleitung-laender-verbaendeanhoerung.html?nn=1566

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute die Länder- und Verbändeanhörung für ein Gesetz zur nationalen Durchführung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) eingeleitet. Mit dem Gesetz muss insbesondere festgelegt werden, wer in Deutschland für die EUDR zuständig ist, sobald diese in den Mitgliedstaaten angewendet werden muss.
Und da sage ich auch in Richtung Kommission: Deutschland ist ein Niedrig-Risikoland

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL fördert vernetzte Mobilität auf dem Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/110-landstation.html

Mit der neuen Fördermaßnahme „LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projekte, die die Mobilität in ländlichen Räumen verbessern und die Nutzung klima- und umweltfreundlicher Verkehrsmittel unterstützen. Konkret soll durch die Kombination von Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäusern die Lebensqualität verbessert und der Standort attraktiver werden. Begleitet wird die Maßnahme durch den Deutschen Landkreistag (DLT) und den Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB).
DLT-Präsident Reinhard Sager: „Wir unterstützen das Projekt als einen wichtigen Beitrag

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL fördert vernetzte Mobilität auf dem Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/110-landstation.html?nn=1566

Mit der neuen Fördermaßnahme „LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projekte, die die Mobilität in ländlichen Räumen verbessern und die Nutzung klima- und umweltfreundlicher Verkehrsmittel unterstützen. Konkret soll durch die Kombination von Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäusern die Lebensqualität verbessert und der Standort attraktiver werden. Begleitet wird die Maßnahme durch den Deutschen Landkreistag (DLT) und den Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB).
DLT-Präsident Reinhard Sager: „Wir unterstützen das Projekt als einen wichtigen Beitrag