Magazin – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) https://www.bkj.de/magazin/page/25/
„Warum sagen wir nicht, es gibt unterschiedliche Lernorte, die gemeinsam, manchmal
„Warum sagen wir nicht, es gibt unterschiedliche Lernorte, die gemeinsam, manchmal
dieses Vortrages liegt es nahe, im Hinblick auf Kulturelle Bildung dreimal Ja zu sagen
Kulturelle Bildung und Ganztag: Aktuelle Entwicklungen und Kooperationsstrukturen Was sagen
erst recht zu einer bitteren Enttäuschung: „Wir gehen nur eine Zigarette rauchen“, sagen
Kulturelle Bildung und Ganztag: Aktuelle Entwicklungen und Kooperationsstrukturen Was sagen
Freiwilligendienste stehen bei vielen jungen Menschen zwischen Schule und späterem Beruf, sie sind aber eine besondere Station, die auch neue Weichen stellt.
Wie Annina dann auf das FSJ Kultur aufmerksam wurde, kann sie gar nicht genau sagen
interessiert und sie so auch auf Berufsfelder aufmerksam macht: „Es geht nicht darum zu sagen
Man könnte auch sagen, das sind die Gefäße, in denen zivilgesellschaftliche Aktivitäten
Begrüßungsspiele mit verschiedenen Bewegungselementen.“ So würden sie etwa das „Hallo“-Sagen
Kinder- und Jugendarbeit ist hoch relevant. Wolfgang Schröer konstatiert mit Blick auf die Kürzungen im Bundeshaushalt: Die Bundesregierung müsse anders priorisieren, die Träger sich aber auch stärker positionieren.
Menschenrecht aller jungen Menschen, wie Julius Heinecke von der Universität Hildesheim sagen