Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Pädagogik 2/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/31131-paedagogik-2-2016.html

Schwerpunkt: Unterricht spannend gestaltenNeugier auf den Lerngegenstand hilft beim Lernen. Gemeint ist eine produktive Anspannung, beispielsweise die Lust etwas zu erforschen oder zu entdecken. Die Erfahrungsberichte zeigen u.a.…geeignete Methoden für einen spannenden Unterricht, …Möglichkeiten zur Erstellung von eigenen Erklärvideos und …wie man mit Tablets das Lesen spannend machen kann.Spannend ist: Auch für harte und trockene Phasen im Unterricht gibt es Ideen zur anregenden Gestaltung.Außerdem:Der Beitrag zur Frage: Wie verändern neue Medien das Lesen?Die Serie zur Bilanz der Schulentwicklung, Teil 2: Zur Bedeutung von Steuergruppen.Kontrovers zur Frage: Sollen Lehrer bloggen?Rezensionen zum Thema „Individuelle Förderung“.
Unterricht „Schade, dass die Stunde schon zu Ende ist“ – Spannung im Unterricht – was sagen

Pädagogik 3/2024 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/52768-paedagogik-3-2024.html

Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, das Lehren und Lernen in Zukunft zu entlasten – und auch heute ist schon vieles möglich. Inzwischen gibt es zahlreiche Ideen und Szenarien für KI in der Schule. Die wichtigsten davon stellen wir in dieser Ausgabe vor.Außerdem:- Standpunkt: Wer die Frage nach dem Nutzen oder Schaden digitaler Medien in der Schule seriös beantworten will, braucht mehr als entschiedene Meinungen und gute Absichten.- Beitrag: Beim Deeper Learning setzen sich Schülerinnen und Schüler vertieft und ko-kreativ mit dem Lernstoff auseinander. Das erfordert einen anderen Unterricht und andere Formen der Leistungsüberprüfung.- Serie »Psychische Erkrankungen von Jugendlichen«: Zu den häufigsten Erscheinungsformen der Schulangst zählen soziale Ängste und Prüfungsängste. Wie können Lehrkräfte den Betroffenen helfen?- Rezensionen: Eine systemische Perspektive verändert den Blick auf Schule und Unterricht. Wir stellen die aktuelle Literatur zum systemischen Arbeiten in der Schule vor.
« – Entlastung durch KI Flut, Färbung und Fakes Was will uns ChatGPT sagen?