Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Generation Corona? – Wie Jugendliche durch die Pandemie benachteiligt werden – Dieter Dohmen, Klaus Hurrelmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45621-generation-corona.html

Der Begriff »Generation Corona« wird in der letzten Zeit zunehmend und bisweilen fast gedanken- und wahllos verwendet. Sobald es um die Frage geht, ob die Corona-bedingten Einschränkungen negative Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche haben (könnten), taucht das Schreckensbild »Generation Corona« auf.Fundierte und insbesondere übergreifende Analysen, ob es »wirklich« eine »Generation Corona« geben könnte, und wenn ja, welche Gruppen von Kindern und Jugendlichen dazu gehören würden, gibt es bisher nicht. Der vorliegende Sammelband greift daher dieser Fragestellung auf und bringt 15 Beiträge zusammen, die – insbesondere in der Zusammenschau und aus unterschiedlichen Blickwinkeln – geeignet sind, Licht ins Dunkel zu bringen.Im Ergebnis ergibt sich einerseits ein relatives deutliches Bild, das in seiner Klarheit zugleich dazu auffordert, über die grundlegenden Probleme des deutschen Bildungssystems nachzudenken und diese anzugehen. Andererseits wird auch aufgezeigt, das es keineswegs so kommen muss. Um eine Generation Corona möglichst zu vermeiden, sind kurzfristige, aber auch längerfristige und prinzipiell veränderte Weichenstellungen in Kita und insbesondere Schule notwendig. Der vorliegende Sammelband gibt somit auch einen (weiteren) Anstoß, sich den grundlegenden Fragen zur Reform des Bildungssystems zu widmen.
zur Pflichtlektüre gehören sollten, um dem Hören-Sagen

Generation Corona? – Wie Jugendliche durch die Pandemie benachteiligt werden – Dieter Dohmen, Klaus Hurrelmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/46515-generation-corona.html

Der Begriff »Generation Corona« wird in der letzten Zeit zunehmend und bisweilen fast gedanken- und wahllos verwendet. Sobald es um die Frage geht, ob die Corona-bedingten Einschränkungen negative Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche haben (könnten), taucht das Schreckensbild »Generation Corona« auf.Fundierte und insbesondere übergreifende Analysen, ob es »wirklich« eine »Generation Corona« geben könnte, und wenn ja, welche Gruppen von Kindern und Jugendlichen dazu gehören würden, gibt es bisher nicht. Der vorliegende Sammelband greift daher dieser Fragestellung auf und bringt 15 Beiträge zusammen, die – insbesondere in der Zusammenschau und aus unterschiedlichen Blickwinkeln – geeignet sind, Licht ins Dunkel zu bringen.Im Ergebnis ergibt sich einerseits ein relatives deutliches Bild, das in seiner Klarheit zugleich dazu auffordert, über die grundlegenden Probleme des deutschen Bildungssystems nachzudenken und diese anzugehen. Andererseits wird auch aufgezeigt, das es keineswegs so kommen muss. Um eine Generation Corona möglichst zu vermeiden, sind kurzfristige, aber auch längerfristige und prinzipiell veränderte Weichenstellungen in Kita und insbesondere Schule notwendig. Der vorliegende Sammelband gibt somit auch einen (weiteren) Anstoß, sich den grundlegenden Fragen zur Reform des Bildungssystems zu widmen.
zur Pflichtlektüre gehören sollten, um dem Hören-Sagen

„Schade, dass die Stunde schon zu Ende ist“ | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/32508-schade-dass-die-stunde-schon-zu-ende-ist.html

Ist „Spannung“ eigentlich die richtige Kategorie, um Unterricht zu beurteilen? Zumindest die Schüler sind da skeptisch – sie denken dabei eher an Filme und Bücher. Doch beim Nachfassen zeigt sich: Manche Merkmale aus der Dramaturgie lassen sich durchaus auch in gutem Unterricht finden. Welche sind es, und wie lassen sie sich im Unterricht umsetzen? Wenn man sie fragt, haben die Schüler dazu eine klare Meinung.
Stunde schon zu Ende ist“ Spannung im Unterricht – was sagen

Pädagogik 3/2024 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/52768-paedagogik-3-2024.html

Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, das Lehren und Lernen in Zukunft zu entlasten – und auch heute ist schon vieles möglich. Inzwischen gibt es zahlreiche Ideen und Szenarien für KI in der Schule. Die wichtigsten davon stellen wir in dieser Ausgabe vor.Außerdem:- Standpunkt: Wer die Frage nach dem Nutzen oder Schaden digitaler Medien in der Schule seriös beantworten will, braucht mehr als entschiedene Meinungen und gute Absichten.- Beitrag: Beim Deeper Learning setzen sich Schülerinnen und Schüler vertieft und ko-kreativ mit dem Lernstoff auseinander. Das erfordert einen anderen Unterricht und andere Formen der Leistungsüberprüfung.- Serie »Psychische Erkrankungen von Jugendlichen«: Zu den häufigsten Erscheinungsformen der Schulangst zählen soziale Ängste und Prüfungsängste. Wie können Lehrkräfte den Betroffenen helfen?- Rezensionen: Eine systemische Perspektive verändert den Blick auf Schule und Unterricht. Wir stellen die aktuelle Literatur zum systemischen Arbeiten in der Schule vor.
KI Flut, Färbung und Fakes Was will uns ChatGPT sagen