How to survive den Hakeburglauf? – Mindgrün – Nachgefragt https://schuelerzeitung.wbgym.de/how-to-survive-den-hakeburglauf/
Neuen mit dem Training anfangen, doch aus meiner eigenen Erfahrung kann ich euch sagen
Neuen mit dem Training anfangen, doch aus meiner eigenen Erfahrung kann ich euch sagen
Abschließend kann man sagen, dass die Vegetation unseren Alltag verschönert und simultan
Beispielsweise könnte jemand sagen: „Komm, lass uns etwas schnabulieren,“ wenn er
Allgemein Austausch 2023/24 Austausch 2018/19 Austausch 2017/18 Austausch 2016/17 Ein neuer Schüleraustausch am Weinberg Der erste Teil des Austauschs fand im Oktober 2016 in Kleinmachnow statt. Obwohl wir Pech mit dem Wetter hatten, haben sich die Spanier bei uns sehr wohl gefühlt. Schnell bildeten sich Freundschaften. Von dem abwechslungsreichen Programm in Berlin, Potsdam und Kleinmachnow […]
Ich denke aber ich kann im Rückblick sagen, dass diese Angst unbegründet war, denn
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der richtige und überlegte Einsatz von KI
Austausch 2025 Austausch 2024 Austausch 2023 Austausch 2018 Austausch 2016 Austausch 2013 Unsere Fahrt nach L’Isle-Adam vom 25.3.2025-3.4.2025 Schüleraustausch der Klassen 8/1 und 8/2 mit Frankreich Nach einer langen Zugfahrt sind wir am 25. März in L’Isle-Adam angekommen. Am Bahnhof haben unsere Gastfamilien auf uns gewartet und uns nett empfangen. Am nächsten Tag sind wir […]
.-29.03.2023 Wesh wesh – wie die Franzosen sagen Nach 10 intensiven Tagen Frankreich
müssen dann natürlich alle eine Klassenlektüre lesen, aber die wenigsten würden sagen
Bis auf dass die Lehrer*innen sagen, „Ich bin noch alte Schule, deshalb schreiben
Allgemein Austausch 2018 Austausch 2016 Austausch 2015 Austausch 2014 Austausch 2012 Hinweis Der Schüleraustausch mit Ungarn findet aufgrund von organisatorischen Änderungen nicht mehr statt. Zum Schüleraustausch nach Budapest An unserer Schule wird Englisch, Französisch, Latein und Spanisch unterrichtet – aber warum machen wir dann einen Schüleraustausch mit Schülern aus Ungarn? Schüler unserer Klassenstufe 9 verbinden […]
Dennoch muss ich sagen, dass mir die Stadtführungen besser gefallen haben als die