Protokoll: Workshop III – Spiele mit der Rasselbande // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-iii-spiele-mit-der-rasselbande
und Ruhe bewahren Plöm Jeder ist „Plöm“, läuft durch den Raum und muss Plöm sagen
und Ruhe bewahren Plöm Jeder ist „Plöm“, läuft durch den Raum und muss Plöm sagen
Online-Lehre ist anders: Die direkten Kontakte fehlen, manches ist mühsamer – doch es gibt auch Vorteile. Erfahrungen aus einem Germanistik-Seminar.
oder ob es erlaubt ist, „wegen dem Wetter“ zu sagen.
Wenn es aus mehreren Quellen laut ist, hilft dem Schwerhörigen oft sein Hörgerät nicht mehr weiter. Mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG) arbeiten Wissenschaftler des Exzellenzclusters Hearing4all daran, ein Hörgerät neuen Typs zu entwickeln – gesteuert durch die Gedankenkraft seines Trägers.
„Wenn man aufgrund der Hirnaktivität dem Hörgerät sagen könnte: Schalte in den jeweils
John Hattie zählt zu den einflussreichsten Bildungsforschern der Welt. Sein Buch „Visible Learning“ sorgt international für Furore, jetzt liegt es auf Deutsch vor. An der Universität Oldenburg widmete sich Hattie nun der Frage: Was entscheidet darüber, wie gut Schüler lernen?
Und manchmal geht das am besten, wenn der Lehrer etwas Seltenes tut: nichts sagen
Sprecht uns bitte an, wenn ihr etwas am PEEM machen möchtet, und wir sagen euch,
Die Protestaktionen der russischen Punk-Gruppe Pussy Riot, ihre Verhaftung und Lagerhaft stehen im Mittelpunkt der Theaterperformance „Tage des Aufstands – Riot Days“ – diese Woche in der Kulturetage zu sehen. Über die Solidarität im Westen und die politische Lage in Russland spricht der Religionswissenschaftler und Russlandexperte Joachim Willems im Interview.
Da sagen viele: Wir haben lieber einen Mann mit einer starken Hand, als dass das
Ein Team um den Sonderpädagogen Clemens Hillenbrand hat digitale Lernmaterialien zum Thema Inklusion entwickelt. Podcasts und Videos sollen Studierende und Lehrkräfte dabei unterstützen, heterogene Klassen gut zu unterrichten.
„Die sagen mir immer, dass ich das kann und dass ich das schaffe.
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Wie ist es 75 Jahre später um die Menschenwürde bestellt, die gleich im ersten Artikel als Fundamentalnorm festgeschrieben ist? Ein Gastbeitrag von Politikwissenschaftler Tonio Oeftering.
Mit Kant können wir sagen, die Würde des Menschen ist das, was den Menschen als einzigartiges
In diesem Jahr feierte die Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) ihr 50-jähriges Jubiläum. Im Interview spricht der Vorsitzende Werner Brinker über Meilensteine, zukünftige Aufgaben und neue Veranstaltungen.
Diskussion: „Wenn Sie mal pensioniert werden und zurückschauen, müssen Sie eins sagen
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) angeboten. Bei uns lernst du die soliden betriebswirtschaftlichen Basics sowie Skills für das Zukunftsgeschäft. Durch das Projektstudium wirst du perfekt auf die Herausforderungen in der Praxis vorbereitet. Du erlernst das Organisieren, Moderieren und Präsentieren und bekommst einen Einblick in aktuelle Themen. Mit unserem berufsbegleitenden Studiengang kannst du dich auf Innovation und Nachhaltigkeit, New Work und Teambuilding, Digitales Geschäft, Online-Marketing oder Sportbusiness und Fitness spezialisieren.
upgrading to a web browser that supports HTML5 video Was unsere Studierenden sagen