Graduiertenschule 3GO // Universität Oldenburg https://uol.de/3go
mehr: Zeitungsartikel – Science Slam 2022 05.07.2022 3GO Aktuelles Wir sagen „
mehr: Zeitungsartikel – Science Slam 2022 05.07.2022 3GO Aktuelles Wir sagen „
mehr: Zeitungsartikel – Science Slam 2022 05.07.2022 3GO Aktuelles Wir sagen „
genau einen ungeraden Partner hat, könnte man wegen dieser Eins- zu-Eins Beziehung sagen
wird es nicht kommen, dass in allen digitalisierten Prozessen der Mensch etwas zu sagen
Die Universität Oldenburg widmet studentischer Forschung eine eigene Konferenz: die bundesweite, fächerübergreifende Veranstaltung „forschen@studium“, die am 8. und 9. Juni rund 140 Studierende und mehr als 100 Experten nach Oldenburg holt.
Sie sollen später sagen können: Ich habe nicht nur einen Abschluss gemacht, sondern
Ineke Hess ist als Referentin für strategische Projekte im Referat Forschung und Transfer zuständig für die Exzellenzstrategie. An der Uni schätzt sie die lockere Atmosphäre und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Mit Blick auf die Forschung kann ich sagen: Diese Universität hat ein großes Potenzial
Wenn ein Mensch mit Demenz nicht für sich sorgen kann, stellen Angehörige oft eine Kraft ein, die mit im Haus lebt. Diese Konstellation birgt Potenzial für Konflikte, die Forschende aus Oldenburg und Tel Aviv untersuchen.
Solidarität während der Pandemie gelernt haben, gilt auch für andere aktuelle Krisen, sagen
Sie kommen aus Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika…
Daran hätten sie sich nach mehr als zwei Wochen in Oldenburg bereits gewöhnt, sagen
250 Wissenschaftler aus ganz Deutschland erwartet die Universität zum Hemdsärmelkolloquium vom 8. bis 10. März. Die ungewöhnliche wissenschaftliche Veranstaltung widmet sich der Festkörperchemie und ihren angrenzenden Gebieten. Dazu ein Interview mit dem Oldenburger Chemiker Prof. Dr. Mathias Wickleder.
Wickleder: Das kann man wohl sagen!
Was hat das Buch aus der Perspektive der biologischen Psychiatrie heute noch zu sagen