Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

6 Dinge, die man wissen sollte, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/6-dinge-die-man-wissen-sollte-wie-es-ist-mit-einer-behinderung-zu-leben/

Im letzten Jahr wurde ich öfters als “der Mann mit Mütze” beschrieben. Das freut mich, weil es eine Beschreibung ohne Rollstuhl und Behinderung von mir ist. Aber trotzdem stimmt. Ich kann und möchte meine Behinderung auf keinen Fall negieren. Sie ist fraglos ein auffälliges Merkmal. Aber nicht das Wichtigste. Ich möchte euch gerne hier einen Einblick geben, was ein Leben mit Behinderung bedeutet.
mein Leben selbstbestimmt, glücklich und aktiv leben, ohne immer wieder “Danke” sagen

Behinderte Banditen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/behinderte-banditen/

Nicht nur Männer mit Schlapphüten können geheime Treffen an mysteriösen Platzen ausmachen. Auch Raul Krauthausen hat in bester James Bond-Manier einen Vertrauensmann getroffen und sehr interessante Informationen über die Schattenseiten von Menschen mit Behinderung bekommen. Die folgenden Informationen wurden mir von einer geheimen Quelle zugetragen. Der Einfachheit halber nennen wir die Quelle mal R.K.. Vor […]
schon korrigieren, bis er meinte: “Jaja sorry Spacko, Krüppel’ etc. darf man nicht sagen

Mein XY. Mein Geheimnis. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/wortsport/mein-xy-mein-geheimnis/

Heute Abend, sah ich auf dem Weg zur Videothek folgendes Plakat: Für mich hat das Plakat einen bitteren Beigeschmack. Heißt das nun, dass man sich jetzt für seine (Hör-)Behinderung schämen muss? Oder sollte man sie gar verstecken? Sicher lag es den Werbern fern, solche Assotiationen zu wecken. Aber leider kommt es bei mir so an. […]
Man muss den Leuten manchmal sagen, wie sie sich verhalten sollen, aber bislang habe

Amerikas meist gehasste Familie – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/amerikas-meist-gehasste-familie/

Gesternmorgen habe ich auf VOX eine wirklich erschreckende BBC-Doku gesehen. Reporter Louis Theroux zeigt die bizarre Welt der Familie „Phelps“ und der von ihnen gegründeten Kirche. Sie sind wohl die meistgehasste Familie Amerikas: Die Phelps. Pastor Fred Phelps und seine Großfamilie haben eine eigene Kirche gegründet, die hauptsächlich durch menschenverachtende Slogans und Predigen auf sich […]
Ich hätte nicht gedacht, sowas mal sagen zu müssen, aber mir fehlen die Worte Antworten

Inklusive Hochschule? – Wie der Bildungssektor Menschen mit Behinderung ausklammert – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/inklusive-hochschule-wie-der-bildungssektor-menschen-mit-behinderung-ausklammert/

Kürzlich wurde ich mit dem Bildungspreis Ansbach geehrt und zum Namensgeber eines Hörsaals ernannt. Doch dieser Raum ist (noch) nicht barrierefrei. Ein paradoxer Moment, der den Finger auf die Wunde der deutschen Bildungslandschaft legt. 🤔
Das sagen die Ärzte, die Lehrer und meine Eltern.”

Warum die EUTBs sich positionieren sollten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/warum-die-eutbs-sich-positionieren-sollten/

Durch das Bundesteilhabegesetz versucht die Bundesregierung, der Ratifizierung der UN- Behindertenkonvention Rechnung zu tragen. Hierfür wurden u.A. bundesweit ca. 500 Beratungsstellen, genannt EUTBs, ins Leben gerufen. EUTB steht hierbei für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Jede dieser Beratungsstellen hat einen individuellen, regional ansässigen Träger, doch alle werden zu ca. 95 % aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit […]
Nun sagen viele, eine politische Positionierung sei nicht Aufgabe einer Beratungsstelle

Wir sind die Regisseure unseres eigenen Lebens – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wir-sind-die-regisseure-unseres-eigenen-lebens/

Ich bin ein Freund des sozialen Modells von Behinderung und keiner vom medizinischen Modell. Bei den OI-Tagungen kommen wir regelmäßig in einen Konflikt deswegen. Auf der einen Seite geht es ganz stark um medizinische oder rehabilitationstechnische Fragen. Auf der anderen Seite haben wir auch großartige Persönlichkeiten, KünstlerInnen usw. in unseren Reihen, die in ihrem Beruf fantastisch sind, aber über die wir in Vorträgen wenig erfahren. Ich finde, darüber sollten wir uns mehr austauschen. Wir sind mehr als nur unsere Diagnosen. Wir brauchen Rollenbilder mit Behinderung, damit Eltern wie Kinder auch Perspektiven haben, was aus jemandem mit Glasknochen werden kann.
Ich möchte den Eltern von Kindern und Jugendlichen sagen, dass es o.k. ist, wenn

#Kunterbunteskinderbuch: re:publica 2016 – Kinderbücher: Inklusiv. Queer. Interkulturell. Aber wie? #rpTEN – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/kunterbunteskinderbuch-republica-2016-kinderbuecher-inklusiv-queer-interkulturell-wie-rpten/

Ich liebe die re:publica! Sie ist ein Festival, ein Ort der gelebten Inklusion, Vielfalt und das Zuhause der Bloggerszene. Dieses Jahr hatten Suse Bauer und ich die große Ehre, zu einem Thema, welches uns wirklich ein Herzensanliegen ist, auf der Bühne sprechen zu dürfen: Vielfalt in Kinderbüchern!
Mai 2016 Wenn ich so ein paar Tweets zum #kunterbunteskinderbuch lese, muss ich sagen

Wir müssen reden! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wir-mussen-reden/

Was bedeutet Selbstbestimmt Leben für mich? Bezogen auf Artikel 9 und 19 der UN-Konvention: Das Recht auf Barrierefreiheit, ein selbstbestimmtes Leben und unabhängige Lebensführung. Kinder, wie die Zeit vergeht. Es liegt jetzt also schon sechs Jahre zurück, als die Tinte von Deutschland auf der Ratifizierung der UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen (UN–BRK) trocknete. Wie in […]
der Geduld am Ende Jetzt sitzen wir hier, liebe Konvention, und ich kann nicht sagen