Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

93:88 im Overtime-Thriller zum Sweep über Berlin: Die Bayern verteidigen den Titel und sind wieder Deutscher Meister! MVP Nihad Djedovic, Meisterfeier mit den Fans am Dienstag

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/18-19/finale-3/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben auch das dritte Finalspiel der Best-of-five-Serie gegen Alba Berlin gewonnen und mit der Titelverteidigung die fünfte Deutsche Meisterschaft errungen. Vor 6.500 Zuschauern im restlos ausverkauften Audi Dome gelang den Münchnern durch den hart erkämpften 93:88-Erfolg (76:76/32:46) in einem dramatischen Overtimer-Thriller das Kunststück, die Playoffs mit 9:0-Siegen zu bewältigen. Gegen lange imponierende Berliner, die über weite Strecken der Partie mit zwischenzeitlich 15 Punkten führten, war eine bemerkenswerte Energieleistung notwendig, um den Vizemeister erneut niederzuringen. FCBB-Rekordspieler Nihad Djedovic wurde zum wertvollsten Spieler (MVP) der Finalserie gewählt, bester Werfer war mit 23 Punkten der überragende Leader Vladimir Lucic.
Pokalniederlage hier gegen Alba, und nun die Playoffs mit 9:0 beendet – was soll man dazu sagen

Die epische Saison der Bayern-Basketballer endet im 90. Einsatz – und mit Gratulationen an den Meister aus Berlin

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/fc-bayern-muenchen-vs.-alba-berlin-finale-3/spielbericht

Für den FC Bayern Basketball hat eine grandiose wie epische Saison im vierten Playoff-Finale um den BBL-Titel ihr Ende gefunden: Der ersatzgeschwächte Pokalsieger und EuroLeague-Viertelfinalist unterlag vor der stimmungsvollen Kulisse der 1.300 Fans im Audi Dome nach einem aufopferungsvollen Fight 79:86 (30:38), somit geht eine packende Serie 3:1 an Berlin – der FCBB gratuliert dem Gewinner herzlich zur Deutschen Meisterschaft 2021. Die Bayern, bei denen sich D.J. Seeley trotz einer Kapselblessur zur Verfügung stellte, lagen von Beginn an hinten. Bis zu 16 Punkte betrug der Vorsprung der Gäste, doch 16 Sekunden vor dem Ende verkürzte Vladimir Lucic per Dreier auf 77:78. Im Spiel der Freiwürfe am Ende hatten die Bayern wenig Fortune, nach dem sehr emotionalen Finish galt der Applaus dann aber dem Sieger und einer unvergesslichen Saison des eigenen Teams von Cheftrainer Andrea Trinchieri.
Wenn uns jemand fragen würde, würden wir unsere Meinung sagen.

EuroLeague-Routinier James Gist und D.J. Seeley verstärken die Bayern-Basketballer / Bray auf Leihbasis nach Spanien, Thomas geht

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/12/personalien

Die Bayern-Basketballer haben kurzfristig Änderungen in ihrem Kader vorgenommen: EuroLeague-Routinier James Gist, 34, hat beim fünfmaligen deutschen Meister einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Der als Power Forward und Center einsatzbare Amerikaner wird im Laufe der kommenden Woche in München erwartet. Gist folgt auf US-Landsmann Malcolm Thomas, der den FC Bayern Basketball um die kurzfristige Auflösung seines Vertrages gebeten hat. Zweiter Zugang ist der ebenfalls sehr erfahrene US-Guard D.J. Seeley, 31. Der flexibel auf den Positionen eins und zwei agierende Kalifornier spielt seit Jahren in Europa und gehörte zuletzt rund anderthalb Jahre zu den verlässlichsten Scorern beim spanischen Erstligisten Basket Zaragoza. Während er einen Vertrag bis zum Saisonende erhält, ist TJ Bray in die andere Richtung gewechselt: Der US-Guard wird von den Bayern bis zum Ende der laufenden Spielzeit an Seeleys bisherigen Klub Saragossa ausgeliehen, um in der ACB Spielpraxis zu sammeln.
Bayern ist ein wirklich historischer Klub und viel mehr will ich auch gar nicht sagen

Spiel vier am Freitag nach 85:79-Triumph: Die Bayern schreiben weiter Geschichte und sind „jetzt drin“ in der Playoff-Serie gegen Mailand

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/playoffs/vf-3/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern liegen in ihrer ersten Playoff-Serie in der EuroLeague gegen den Es ist vollbracht: Den Basketballern des FC Bayern ist im packenden EuroLeague-Duell mit Mitfavoriten Olimpia Mailand der erste Sieg gelungen und damit die Rückkehr in die Best-of-five-Serie: Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri besiegte nach den zwei dramatischen Niederlagen in Mailand das italienische Starensemble am Mittwochabend nach einer insgesamt beeindruckenden Vorstellung 85:79 (39:35). Damit steht es 1:2 und die Münchner haben sich somit ein zweites Heimspiel im Audi Dome am kommenden Freitag (30.4., 20.45 Uhr) erspielt. Die Gastgeber trotzten dem Druck des mögliches frühen Aus mit einer leidenschaftlichen Teamleistung und lag nahezu die komplette Partie in Führung. Für die Bayern war es der 22. Saisonsieg in der Königsklasse und der erste überhaupt für ein deutsches Team in der Post-Season. Bester Werfer war Co-Kapitän Vladimir Lucic, der in der zweiten Halbzeit 20 seiner 27 Punkte erzielte. Zan Mark Sisko spielte acht Assists, JaJuan Johnson fing neun Rebounds.
Zu ihm brauche ich nicht viel sagen, er hat uns vorne wie hinten extrem viel gegeben