Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Unglückliches 78:79 im ersten Playoff-Spiel: Die Bayern-Basketballer verlieren den Auftakt in Mailand hochdramatisch in der Schlusssekunde

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/playoffs/vf-1/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben trotz einer lange bravourösen Leistung einen Auftakterfolg in den EuroLeague-Playoffs auf höchstunglückliche Weise verpasst: Das defensivstarke Überraschungsteam von Cheftrainer Andrea Trinchieri verlor beim italienischen Starensemble von Olimpia Mailand nach einer lange komfortablen Führung und einem Zähler Vorsprung noch in der Schlusssekunde 78:79 (44:27). Der Siegkorb fiel nach einem letzten Einwurf am Bret mit 1,2 Sekunden auf der Uhr. Die Bayern mussten zudem früh das verletzungsbedingte Aus ihres besten Verteidigers Nick Weiler-Babb (Sehnenblessur am Fuß) noch vor der Pause hinnehmen. Bester Werfer der Münchner, die das erste Playoff-Spiel einer deutschen Mannschaft in der Königsklasse bestritten, war D.J. Seeley (23).
Marko Sisko: „Nach diesem Ende des Spiels ist es nicht einfach, etwas Kluges zu sagen

Kampfstarker FCBB dreht den Trend und feiert

https://fcbayern.com/basketball/de/news/spielberichte/2021-22/11/bayfbb

Am Ende feierten die Bayern frenetisch: Das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri drehte mit einem hart erkämpften 71:63 (35:30)-Erfolg gegen den türkischen Topklub Fenerbahce Istanbul den Trend und schaffte den vierten EuroLeague-Erfolg. Beste Werfer der Münchner (weiter ohne Radosevic, Sisko und Zipser) waren der herausragende Co-Kapitän Vladimir Lucic mit 22 Punkten und Corey Walden (16.)
Denn ihr bester Scorer geht mit zwei Punkten und ich würde sagen, nur Guduric hat

Ein Comeback-Sieg, Pauls Rückkehr – und erste Entwarnung bei Nick

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/21-22/14.-spieltag-fcbb-vs.-hamburg/spielbericht

Dieser Abend war als willkommene Ablenkung gedacht, mit ein paar in diesen Tagen so raren, erfreulichen Nachrichten: Paul Zipser erstmals nach 271 Tagen wieder im Kader, was für ein emotionaler Moment für die Bayern-Basketballer und die Fans im Audi Dome; außerdem das Comeback von Topscorer Darrun Hilliard, Nihad Djedovic ebenfalls wieder an Bord. Und dazu die gemeinsame Aktion mit dem Gast aus Hamburg, „NO MORE WAR“ stand als Message auf Team-Shirts, Banner und Banden. Der Abend wurde dann jedoch überschattet, von der Verletzung Nick Weiler-Babbs, der in der 13. Minute (15:22) hart mit dem Kopf aufs Parkett stürzte.
Wir können von Glück sagen, dass wir nicht die nächste Tragödie kommentieren müssen

Jaramaz und die Bayern erzwingen den Overtime-Sieg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/21-22/4.-spieltag-fcbb-vs.-giessen/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben am Sonntag mit einer Energieleistung ihren zweiten BBL-Heimsieg in der Overtime eingefahren, vor gut 3.000 Fans im Audi Dome hieß es nach 45 spannenden Minuten gegen die Giessen 46ers 71:64 (28:27). Dabei gab Nationalspieler Andreas Obst nach überstandener Erkrankung sein Debüt mit ersten Minuten im Dress des Pokalsiegers.
brauchten, nachdem wir litten und hinten waren lagen.“ Ognjen Jaramaz: „Ich kann sagen

103:105-Niederlage nach Verlängerung gegen Crailsheim: Dem Notaufgebot der Bayern geht im vierten Spiel der Woche die Energie aus

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/20-21/15.-spieltag-fcbb-vs.-crailsheim/spielbericht

Die verletzungsbedingt arg gebeutelten Basketballer des FC Bayern München haben nach ihrer sensationellen Erfolgswoche mit zwei Siegen in Moskau den Anstrengungern Tribut zollen müssen und in der BBL gegen den Tabellenzweiten Hakro Merlins Crailsheim mit 103:105 (92:92/46:44) nach Verlängerung verloren. Die Bayern lieferten den ausgeruhten Gästen einen packenden Kampf und gaben sich in einer hochintensiven Partie mit 22 Führungswechseln erst mit dem letzten Wurf geschlagen. D.J. Seeley war mit 29 Punkten der erfolgreichste Werfer der Münchner. Die Verletztenliste der Münchner ist lang: Wade Baldwin, Vladimir Lucic, Paul Zipser, Zan Mark Sisko und Robin Amaize waren nicht einsatzfähig.
Aber ich komme halt in die Halle und dann sagen sie mir: ja oder nein, kaputt oder

100:81 über Bonn: Bayern per Ausrufezeichen zurück an die Spitze

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/21-22/17.-spieltag-fcbb-vs.-bonn/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern sind zurück an der BBL-Tabellenspitze: Trotz des vierten Spiels in acht Tagen setzte die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri beim 100:81 (49:42) im direkten Duell mit dem bisherigen Ersten Bonn nach dem ersten Viertel ein Ausrufezeichen. Für die Telekom Baskets (24:10) war es die fünfte Niederlage, die Münchner weisen 24:8 Punkte auf.
. (…) Eine Sache möchte ich noch sagen: Jede Liga will die besten Spieler, die Fans