Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wilhelma – magnolienpracht-erreicht-jetzt-ihren-hoehepunkt

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/magnolienpracht-erreicht-jetzt-ihren-hoehepunkt

Strahlende Blüten und strahlende Gesichter: Diese Kombination gab es im Magnolienhain der Wilhelma in Stuttgart das letzte Mal vor drei Jahren. Corona-Schließungen verhinderten 2020/21 das Lustwandeln im Maurischen Garten zur schönsten Zeit des Jahres. Bei dem Sonnenwetter im März und den zuletzt auch milden Temperaturen haben die Bäume sich in den vergangenen Tagen schnell entwickelt. Jetzt sind an fast allen der rund 70 Bäume die meisten Blüten geöffnet und tauchen das Herz der Wilhelma in Rosarot.
Den Bäumen, die jetzt im Saft stehen müssen, täte daher Regen gut“, sagt Katja Siegmann

Wilhelma – spannende-einblicke-in-den-wilhelma-alltag

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/spannende-einblicke-in-den-wilhelma-alltag

So manche Mutter verzweifelt an ihren „g’schleckigen“ Sprösslingen: Der eine mag keinen Spinat, die andere isst nur Nudeln und der älteste wünscht nur vegane Kost. Wie mag das erst sein, wenn man tagtäglich über 11.000 verschiedene Schnäbel und Mäuler zu stopfen hat? Wie schafft es die Wilhelma, den vielen unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer tierischen Bewohner nachzukommen? Zum Beispiel braucht ein einziger Elefant 150 Kilo Grünzeug am Tag, Koalas ernähren sich nur von Eukalyptus und die Großkatzen fressen jede Menge frisches Fleisch, um satt zu werden. Auch Fisch wird kiloweise in der Wilhelma benötigt – als Nahrung für Seelöwen, Pelikane und Pinguine.
Bei sogenannten Beschäftigungsfütterungen müssen sich beispielsweise Nashörner, Affen

Wilhelma – coffee-to-grow-kaffeezucht-der-wilhelma-erhaelt-seltene-arten

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/coffee-to-grow-kaffeezucht-der-wilhelma-erhaelt-seltene-arten

Ob Old Paradenia oder Catuai Amarelo: Dank seines Sortenreichtums reicht das aromatische Spektrum des Kaffees von würzig-kräftig bis süßlich-schokoladig. Diese Vielfalt zu erhalten, hat sich die Wilhelma in Stuttgart zur Aufgabe gemacht. Mit über 40 Sorten und fünf Wildformen verfügt sie über eine Sammlung, die fortlaufend erweitert wird und bereits jetzt europaweit ihresgleichen sucht. Die Ernte, wie sie aktuell im Nutzpflanzenhaus erfolgt, ist dabei eher eine Nebensache – Ziel ist vielmehr der Fortbestand dieser sensiblen Pflanzengattung. Denn zahlreiche Kaffeearten sind inzwischen vom Aussterben bedroht.
erledigen die Gärtnerinnen und Gärtner der Wilhelma: Fruchtfleisch und Hautschichten müssen

Wilhelma – exotische-seerosenbluete-tropische-diven-lieben-das-licht-und-die-waerme

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/exotische-seerosenbluete-tropische-diven-lieben-das-licht-und-die-waerme

Sommer, Sonne, Seerosen: Wenn der Urlaub in Corona-Zeiten nicht zum Reisen taugt, stillt die Wilhelma das Fernweh mit exotischem Flair. Die aktuelle Blüte der tropischen Seerosen im Maurischen Garten entfaltet fernöstliche Blumenpracht im Ambiente opulenter Baukunst aus Nahost. Bei 28 Grad Wassertemperatur und blauem Himmel bis zum Horizont steht das Idyll im Herzen des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart sommerlichen Reisezielen in nichts nach. Im August erreicht das Ensemble aus Botanik und Architektur seinen Höhepunkt. Steht die Sonne im Jahreslauf am höchsten und gibt es viel Licht, entwickeln sich die Pflanzen am besten.
Zumal sie Neopren-Anzüge tragen müssen, wenn sie zur Reinigung und Pflege regelmäßig

Wilhelma – fruehlingserwachen-bei-den-landschildkroeten

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/fruehlingserwachen-bei-den-landschildkroeten

Anbaden im April: Mit einem beherzten Gang ins kühle Nass begann für die Landschildkröten der Wilhelma in Stuttgart die Freiluftsaison. Nachdem sie mehrere Monate in Winterstarre verbracht hatten, konnten die Reptilien jetzt dank steigender Temperaturen wieder ihre mediterrane Freianlage am Aquarium beziehen. Dort genießen neun Breitrandschildkröten und elf Griechische Landschildkröten nun zwischen Rosmarin, Thymian und Ginster die milde Frühjahrssonne.
Die Tiere müssen nun wieder Energie sammeln, nachdem sie ihren Stoffwechsel in der

Wilhelma – kleine-papageien-mit-kreativen-koepfen-jungvogel-trio-bei-den-keas

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kleine-papageien-mit-kreativen-koepfen-jungvogel-trio-bei-den-keas

Tennisbälle, Plüschtiere und Pappkartons – für die drei heranwachsenden Keas der Wilhelma in Stuttgart kann die Innenausstattung ihrer Voliere gar nicht außergewöhnlich genug sein. Vor kurzem haben die vier Monate alten Jungvögel ihre Bruthöhle verlassen und erkunden nun eifrig, welche Gehege-Dekoration ihren kräftigen Schnäbeln standhält. Für ihre Intelligenz und Neugier sind diese neuseeländischen Papageien bekannt – und in ihrer Heimat sogar berüchtigt.
„Kea-Hähne haben in der Wildbahn häufig mehrere Weibchen, die sie versorgen müssen

Wilhelma – insektivorenschau-wie-trickreich-pflanzen-tiere-als-beute-fangen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/insektivorenschau-wie-trickreich-pflanzen-tiere-als-beute-fangen

Gazelle frisst Gras, Löwe frisst Gazelle: Unter den Tieren gibt es Vegetarier und Raubtiere, die eine Nahrungskette bilden. In der Hierarchie des „Fressen und Gefressen werden“ scheinen die Pflanzen immer ganz unten zu stehen. Das stimmt aber nicht. Denn auch unter den Pflanzen gibt es durchaus Fleischfresser. Die außergewöhnlichen Gewächse mit ihren verschiedenen Beute-Fangmethoden sind in der Wilhelma derzeit gut zu beobachten. Der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart zeigt während der Sommermonate in den Vitrinen auf den Subtropenterrassen eine Auswahl seiner Sammlung aus rund 300 Arten und Sorten von Fleischfressenden Pflanzen.
In der Wilhelma müssen die Fleischfressenden Pflanzen übrigens nicht gefüttert werden

Wilhelma – einblicke-am-wilhelma-tag-den-zoologisch-botanischen-garten-mit-anderen-augen-sehen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/einblicke-am-wilhelma-tag-den-zoologisch-botanischen-garten-mit-anderen-augen-sehen

Vom Asiatischen Elefanten bis zum Zwergseidenäffchen und von der Azalee bis zum Zuckerrohr gibt es zahlreiche tierische und botanische Schützlinge, die in der Wilhelma in Stuttgart täglich versorgt werden wollen. Wie das funktioniert, zeigt der Zoologisch-Botanische Garten zum Wilhelma-Tag am Sonntag, 6. Oktober. Von 9 bis 17 Uhr öffnen sich manche Tore, die sonst verschlossen bleiben, und bieten den Gästen spannende Einblicke zum Beispiel in die Anzuchthäuser, die Werkstätten oder die Krankenstation.
Behandlungsraum und erklären, worauf sie bei ihren tierischen Patienten achten müssen

Wilhelma – doppelter-nachwuchs-bei-kurzohrruesselspringern-kleiner-sandflitzer-macht-regelmaessig-kehrwoche

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/doppelter-nachwuchs-bei-kurzohrruesselspringern-kleiner-sandflitzer-macht-regelmaessig-kehrwoche

Im Giraffenhaus der Wilhelma sind derzeit die kleinsten Bewohner die größten Stars. Zwei Jungtiere der Kurzohrrüsselspringer, die am Freitag, 6. März, im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart geboren wurden, ziehen die Blicke auf sich. Obwohl das Gebäude für afrikanische Arten geradezu ein Kuriositätenkabinett darstellt, können die winzigen Fellpuschel im Wettstreit der Extreme mithalten.
Um nicht selbst zur Beute zu werden, müssen Kurzohrrüsselspringer flott unterwegs