Dein Suchergebnis zum Thema: muss

2020 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020

Liebe Mitglieder, liebe Förderer, Partner und Freunde der Nationalen Naturlandschaften, das Jahr 2020 hat uns alle durch die Corona-Pandemie geprägt, belastet und jeden einzelnen Tag beeinflusst. Es konnte der Eindruck entstehen, dass Natur und Naturschutz eine geringere Rolle in unserer Gesellschaft spielen und andere Belange wichtiger geworden sind. Doch das Gegenteil war der Fall: Es… Weiterlesen »
auch zunehmend zu Überbelastungsproblemen, für die es neuartige Lösungen geben muss

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/09/unesco-biosphaerenreservate-in-der-metropolregion/

Die Metropolregion Hamburg steht nicht nur für Wirtschaft und Politik sondern hat noch viel mehr zu bieten. Zum Beispiel drei Landschaftsräume, die von der UNESCO mit einem Gütesiegel versehen wurden: die UNESCO-Biosphärenreservate Schaalsee, Flusslandschaft Elbe und Wattenmeer. Mit dem Ziel, dieses Potential noch besser zu nutzen und die Zusammenarbeit zwischen der Metropolregion und den Biosphären-reservaten […]
Da muss es doch gelingen, das Wort nachhaltige Regionalentwicklung mit Leben zu erfüllen

Förderhinweis – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus/artikel/foerderhinweis

Ein Projekt im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt Das Projekt „Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften“ ist eine Kooperation von Nationale Naturlandschaften e. V. mit weiteren Projektpartnern. Es wird im Zeitraum 03/2020 bis 02/2024 gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit… Weiterlesen »
Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss

Welchen Zweck hat die Zonierung in den Biosphärenreservaten? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/welchen-zweck-hat-die-zonierung-in-den-biosphaerenreservaten

Biosphärenreservate werden räumlich in drei Zonen gegliedert: Kern-, Pflege- und Entwicklungszone. Die Nutzung dieser Bereiche erfolgt in abgestufter Form. Die Entwicklungszone umfasst den Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum und nimmt mit bis zu 80 % den größten Flächenanteil im Biosphärenreservat ein. In diesen Bereichen werden nachhaltige wirtschaftliche Entwicklungen gefördert und erprobt. Die Pflegezone umfasst besonders empfindliche oder… Weiterlesen »
Dieser Bereich muss mindestens 3 % der Gesamtfläche eines Biosphärenreservats einnehmen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/06/29/das-pfefferei-im-thueringer-wald/

Jeder Touristiker weiß, was am meisten bei den Gästen hängenbleibt, sind Geschichten aus der Region, die kurios sind oder bei denen man selbst mitmachen kann. Solche Geschichten sind oft gewachsen und überliefert. Manchmal allerdings werden sie auch neu erfunden und konzipiert. So auch die Geschichte von Christians Pfefferei, welche die Biosphärenpartner bei ihrem letzten Treffen […]
Diese muss noch viel mehr als Ganzes beworben und vernetzt werden.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/12/03/erster-landwirtschaftlicher-partnerbetrieb-ausgezeichnet/

Natur- und Kulturlandschaft bewahren und gleichzeitig der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Rechnung tragen – das ist das Ziel des im Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer initiierten Partnerprogramms. Mit der Anerkennung des Wattenmeeres zum UNESCO-Weltnaturerbe wird wirtschaftliche Nachhaltigkeit mehr denn je zum Qualitätsversprechen der Region. Neben dem touristischen Leistungsnetzwerk mit Gastronomie und Beherbergung, Tourismusorganisationen, Bildungs- einrichtungen […]
der Erzeuger der regionalen landwirtschaftlichen Qualitätsprodukte bedient werden muss

Frisch gemäht – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/frisch-gemaeht-2

Verfilzt und zugewachsen – so kann man den Zustand des Unterwuchses zu Beginn des Projektes beschreiben. Verarmt an Pflanzenarten durch unsachgemäße Pflege, hat sich im Laufe der Zeit eine sogenannte Fettwiese oder Fettweide entwickelt. Das abgeschnittene Gras wurde als Mulch liegen gelassen und wirkte wie Dünger, so dass immer mehr Nährstoffe in den Boden gelangten.… Weiterlesen »
Der dichte Grasfilz muss auch entfernt werden, um den Boden auszuhagern.

Junge Obstbäume uralter Sorten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/junge-obstbaeume-uralter-sorten

Die meisten nachgepflanzten Birnbäume stammen von Notveredlungen gefällter Bäume. Die Sorten sind oft nicht bestimmt. Die „Mutterbäume“ waren allerdings weit über hundert Jahre alt. Ein zarter junger Birnenbaum braucht noch Unterstützung. Daher haben wir zur Stabilisierung Holzpfähle angebracht. Unsere Nachpflanzungen wuchsen ein, zwei Jahre in der Baumschule, bevor sie als „Babybaum“ an Ort und Stelle… Weiterlesen »
Um die heranwachsenden Obstbäume muss man sich besonders kümmern.