Aufgaben zu den Extrempunkten – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/297728/aufgabengruppe
Untersuche die gegebenen Funktionen auf lokale Extrema!
‚(x)=2x \newline f“(x)=2f′(x)=2xf′′(x)=2 Damit ein lokales Extremum vorliegt, muss
Untersuche die gegebenen Funktionen auf lokale Extrema!
‚(x)=2x \newline f“(x)=2f′(x)=2xf′′(x)=2 Damit ein lokales Extremum vorliegt, muss
Aufgabe 5 Betrachtet werden die Ebene und für die Gerade mit .
pmatrix}n=1−11 der Ebene sein, d.h. das Skalarprodukt dieser beiden Vektoren muss
Aufgabe 5 Betrachtet werden die Ebene und für die Gerade mit .
pmatrix}n=1−11 der Ebene sein, d.h. das Skalarprodukt dieser beiden Vektoren muss
Berechne für folgende Parabeln die Nullstellen, den Scheitelpunkt mithilfe der quadratischen Ergänzung und die Achsenschnittpunkte. Zeichnen Sie den …
Quadratische Ergänzung Um den Scheitelpunkt aus der Scheitelform zu bestimmen, muss
Die freie Lernplattform
Da die zweite Ableitung kleiner Null ist, muss hier ein Maximum vorliegen.
Die freie Lernplattform
Um zu berechnen, wie viel er für 363636 Stunden bekommt, muss man ausrechnen, was
Schreibe den folgenden Bruch mit Bruchstrich und Ziffern statt mit Worten:Schreibweise: Trenne Zähler und Nenner mit einem „/“.
Oben auf dem Bruchstrich muss also 8 stehen, unter dem Bruchstrich 13.
Aufgabe 5 Betrachtet werden die Ebene und für die Gerade mit .
pmatrix}n=1−11 der Ebene sein, d.h. das Skalarprodukt dieser beiden Vektoren muss
Ordne die Graphen den richtigen Funktionen zu und gib jeweils eine kurze Begründung an. Zu zwei Funktionen gibt es keinen Graphen.f(x) = -0.5x+1,g(x) …
Also muss der höchste Exponent der zugehörigen Polynomfunktion gerade und der
Der Graph der Potenzfunktion 3.Grades soll um 2 Einheiten nach links und anschließend um 3 Einheiten nach oben verschoben werden. Gib die Funktionsgleichung …
verschieben Ausgangsfunktion: y=x3y=x^3y=x3 Um den Graph 2 nach links zu verschieben muss