Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Kindertransporte 1938/39 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-kindertransport

Nach den Novemberpogromen 1938 versuchten Tausende von Jüdinnen und Juden, das Deutsche Reich so schnell wie möglich zu verlassen. Unklar war jedoch, wer sie aufnehmen würde. Die Einreisebestimmungen waren und blieben überall streng und die Wartelisten lang. Einige Länder erklärten sich lediglich bereit, jüdische Kinder aufzunehmen, allen voran Großbritannien.
Deportationen im Herbst 1941 ab und die Kinder erhielten keine weiteren Nachrichten mehr

Robert Longo: Der Freud-Zyklus | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/robert-longo-der-freud-zyklus

Die in dieser Ausstellung präsentierten großformatigen schwarz-weißen Zeichnungen aus dem Freud-Zyklus des US-amerikanischen Künstlers Robert Longo entstanden in den Jahren 1999 und 2000 in New York. Sie zeigen Details aus Sigmund Freuds Wohn- und Arbeitsräumen in der Wiener Berggasse 19.
Mehr bei Wikipedia Anna Freud Anna Freud wurde 1895 in Wien als jüngste Tochter von

Provenienzforschung | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-provenienzforschung

Wem hat ein Objekt gehört, bevor es Teil einer Sammlung wurde? Diese Frage nach der Herkunft von Sammlungs objekten stellen sich Sammler*innen und Museums mitarbeiter*innen von je her. Eine „gute Provenienz“ (oder auch „Pedigree“ – Stamm baum – genannt), etwa die Herkunft aus einer renommierten Sammlung, steigerte stets den Wert und das Ansehen von Kunst und Kultur gütern.
Washingtoner Prinzipien Mehr bei Wikipedia oder Zum Originaltext (auf Englisch) Theresienstädter