DJI – Kinder- und Jugendhilfereport 2018
https://www.dji.de/themen/jugend/kinder-und-jugendhilfereport-2018.html?no_cache=1&print=1&cHash=3c4d1ad093e72325fba78e9dce92714c– und Jugendhilfereport 2018 Kinder- und Jugendhilfe wird immer wichtiger Mehr
– und Jugendhilfereport 2018 Kinder- und Jugendhilfe wird immer wichtiger Mehr
Gegenstand des Projekts „Lebenswelten als Lernwelten“ ist die Erforschung außerschulischer Lernprozesse von 10 bis 14jährigen Kindern. Ziel der Untersuchung ist eine genauere Klärung der Entstehung und Ausübung von Interessen (sowohl geistige Interessen wie Freizeithobbies) bei dieser Altersgruppe, der Bedeutung dieser Interessen für Bildungs- und Lernprozesse und ihrem Einfluß auf Lebensperspektiven. Dabei stellt sich auch die Frage nach bestehenden wie noch zu entwickelnden Verbindungen zwischen Themen und Aktivitäten der Freizeit und der Schule. Die Studie stützt sich auf eine Kombination von quantitativen und qualitativen Erhebungsverfahren.
Verbindungen zwischen Themen und Aktivitäten der Lebenswelten Schule und Freizeit. mehr
etwas weniger als die reguläre Vollzeit (40 Std.) und viele Mütter lieber etwas mehr
im Kindes- und Jugendalter“ (ISF) des Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ) mehr
Klasse fällt es jedoch mehr und mehr ab.
Verhaltensweisen und die Veränderung der sozialen Bedingungen wichtige Aspekte. mehr
Das bundesweite Monitoring von DJI und UBSKM belegt: Die Zahl der Schulen mit Schutzkonzepten steigt. Doch viele Schulen ergreifen nur einzelne Präventionsmaßnahmen.
Das dritte bundesweite Schulmonitoring belegt, dass immer mehr Schulen in Deutschland
Frauen in Bayern
Zusammenleben mit einem Partner in einer gemeinsamen Wohnung; Einstellung zur Ehe (Skala); mehr
Heute würde öffentlich mehr über die Rolle/n von Vätern diskutiert, und Väter seien
Die Müttererwerbstätigkeit stieg, weil viele Frauen gerne mehr arbeiten wollten.