Zeichnung „Herakles in der Wiege“ | Youpedia https://www.youpedia.de/de/beitrag/zeichnung-herakles-der-wiege
Wenn man auf das Bild schaut, sieht man den dramatisch-tragischen Gesichtsausdruck
Wenn man auf das Bild schaut, sieht man den dramatisch-tragischen Gesichtsausdruck
Wenn man weiß, wie es funktioniert, ist diese Technik eigentlich leicht zu verstehen
Auf den ersten Blick sieht man eine maskulin wirkende Frau, die sehr stark geschminkt
Dies ist auch die Situation, die man auf der Illustration erkennt.
Der Schweizer Physiognomiker Johann Caspar Lavater behauptete, man könne aus dem
Goethe sammelte die Keramiken, einen Teil der Sammlung und diesen Teller kann man
Auf dem Bild sieht man einen Mann, der unbekleidet dem Betrachter mit dem Rücken
Man erkennt auf dem Bildnis, dass er in der rechten Hand einen Feldherrenstab hält
Diese Idealisierung erkennt man sehr gut an Goethes Büste von Martin Gottlieb Klauer
Auswirkungen, die bei der deutschen Jugend deutlich zu spüren waren, bezeichnet man