Fotostrecke: Wie der WWF gegen Wildtierkriminalität kämpft – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/fotostrecke-wie-der-wwf-gegen-wildtierkriminalitaet-kaempft/
Man geht aber davon aus, dass es sich bei den bekannten Fällen nur um die „Spitze
Man geht aber davon aus, dass es sich bei den bekannten Fällen nur um die „Spitze
Hier erfahren Sie von erfreulichen Entwicklungen, innovativen Lösungen und leidenschaftlichen Menschen, die sich für den Schutz unseres Planeten einsetzen.
Da kann man leicht den Mut verlieren, sich für bedrohte Arten und eine intakte Natur
Hier erfahren Sie von erfreulichen Entwicklungen, innovativen Lösungen und leidenschaftlichen Menschen, die sich für den Schutz unseres Planeten einsetzen.
Da kann man leicht den Mut verlieren, sich für bedrohte Arten und eine intakte Natur
Hier erfahren Sie von erfreulichen Entwicklungen, innovativen Lösungen und leidenschaftlichen Menschen, die sich für den Schutz unseres Planeten einsetzen.
Da kann man leicht den Mut verlieren, sich für bedrohte Arten und eine intakte Natur
400 Fälle getöteter Großkatzen in den letzten 10 Jahren sind nur die Spitze des Eisbergs – WWF fordert mehr und besser ausgerüstete Wildhüter*innen
Mit den Drahtfallen hat man es nicht immer auf die Großkatzen abgesehen.
Lebensraum Arktis: Nur wenige Menschen leben im hohen Norden. Es gibt aber viele Tierarten, die sich perfekt an die extreme Kälte angepasst haben.
Dann lassen sich oft tolle Lichterscheinungen beobachten, die man Polarlicht oder
Bäume kommunizieren miteinander. Sie unterstützen sich gegenseitig und haben sogar ein Gedächtnis! Lies alles Wissenswerte hier!
Dass Pflanzen über Duftstoffe kommunizieren, weiß man schon seit langer Zeit: Blüten
Ein Biber kann bis zu 30 Kilogramm schwer werden. Nicht umsonst ist er das größte heimische Nagetier! Erfahre hier mehr über den Baumeister!
Ein ganz schön dichtes Fell, wenn man vergleicht, wie viel Haare uns Menschen wachsen
Baukosten seit 2012 nicht an Inflation angepasst – WWF fordert mehr Investitionen in Sonnenstrom und Energiesparen – “Tatort Kaunertal” zeigt problematische Aufsichtsrats-Besetzung
Mittlerweile muss man jedoch von über zwei Milliarden Euro an Kosten ausgehen – Geld
Viele Tier- und Pflanzenarten, ihre Lebensräume sowie deren Bedrohungen werden auf 208 Seiten kindgerecht aufbereitet und erklärt – In Kooperation mit dem WWF Österreich, ab 4. September erhältlich
selber zu zeichnen wird da genauso vorgeschlagen wie etwa ein Experiment, bei dem man